« Hausbau-, Sanierung  |

Wasser durch Kellerfenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hannes1608
3.6. - 7.6.2010
11 Antworten 11
11
Guten Morgen!
Durch den starken Regen ist bei unseren Nachbarn Wasser durch ein Kellerfenster in den Keller eingedrungen. Es wurde dann Wasser aus dem Lichtschacht gepumpt, aber das Wasser ist immer wieder nachgeronnen. Die Baufirma muss da was gepfuscht haben, denn bei uns (gleiches Haus gleich daneben) gibts keine Probleme.
Meine Frage ist: Gibts Möglichkeiten, das ganz kurzfristig provisorisch irgendwie in den Griff zu kriegen, damit das in den nächsten Tagen nicht gleich wieder passiert?
lg, Hannes

  •  heinzi
  •   Gold-Award
3.6.2010  (#1)
ferndiagnose schwierig! - ich denke aufgraben. (bagger gibts auch kurzfristig genug) die lichtschächte müssen in ausreichender diemension entwässert werden und die abdichtung zum fenster geprüft bzw. nachgebessert werden.

1
  •  hannes1608
3.6.2010  (#2)
schon klar ... aber ist so kurzfristig leider keine option (da müßte die ganze terrasse jetzt weg).
machts sinn, außen auf den fensterrahmen eine pe-folie mit aluband anzukleben?
lg, hannes

1
  •  wayfinder
3.6.2010  (#3)
Ist's eigentlich ein - gemauerter Lichtschacht, betonierter Lichtschacht oder so ein Plastiklichtschacht? Wir haben aufgepasst, dass wir letzteres ja nicht bekommen, sondern einen betonierten Lichtschacht mit Sickerboden. Die Plastiklichtschächte unseres Nachbarn sind zur Zeit auch ständig voll, bei uns gibt's kein Problem.

1


  •  hannes1608
3.6.2010  (#4)
letzteres ... aber unsere waren bis jetzt noch nicht voll, es wird allerdings sicher auch mal noch mehr regen geben als die letzten tage.

1
  •  hannes1608
6.6.2010  (#5)
sickerschacht - sollte ein bausachverständiger für meinen bestehenden sickerschacht festestellen können, ob er ausreichend groß dimensioniert ist? oder brauch ich da einen anderen spezialisten?
lg, hannes

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
6.6.2010  (#6)
Hipasst jetzt zwar nicht ganz zum Thema, aber wir haben auch das Problem, dass bei uns die Fenster leider nicht "Hochwasserdicht" sind (solche gibt es zwar, aber leider sind wir da damals nicht drauf gekommen).

Wir haben jetzt "Plan B" gemacht und zwar einfach eine Dokaplatte mit einer dichtung auf einen Stahlrahmen und 6 Hiltdübbel um das Fensterrherum.

Wenn Hochwasser ansteht geben wir die Platte rein, "ratschen" sie fest und war jetzt dich.

habe heute eine aufgemacht, dahinter ist ein bissal wasser gewesen.

das fenster wird durch holzklötze auch angepresse, so dass es auch keinen schaden nimmt.

Fazit - wir sind dicht und das ist für mich mal das wichtigste :)

lg!

1
  •  fricki
  •   Silber-Award
7.6.2010  (#7)
Verständnisfrage .Hängen die Lichtschächte an einer Drainage bzw. Wasserableitung ?

1
  •  hannes1608
7.6.2010  (#8)
schotterkoffer - laut bauträger haben wir einen schotterkoffer bis zum kellerboden. der lichtschacht wird bei meinem nachbar vermutlich noch diese woche ausgegraben.
lg, hannes

1
  •  pezzi
  •   Gold-Award
7.6.2010  (#9)
zum nachrüsten - hallo!

schaut doch mal hier rein ... das werd ich auch machen!

http://www.hochwassersicherheit.de/produkte.php

lg
manfred

1
  •  hannes1608
7.6.2010  (#10)
hab ich auch vor - der nachbar hats schon bestellt, ich möchte mal das ausgraben seines lichtschachtes und das gutachten seines sachverständigen abwarten.
billig sind die dinger (inkl. einbau) halt nicht (bräuchte drei), aber natürlich besser als wasser im keller ...

1
  •  fricki
  •   Silber-Award
7.6.2010  (#11)
bei - mir habe ich damals eine normale Ringdrainage gemacht welche an die Lichtschächte angeschlossen ist.
Vorteil ist dass ich eine große Versickerungsfläche habe (rund ums Haus unter Niveau der Bodenplatte vom Keller). Muss aber dazusagen dass bei mir ab ca. 1 - 1 1/2m Tiefe "dreckiger Schotter" und kein Lehm ist.
Als voriges Jahr der 3 Tage lange Starkregen war "schoß" das Wasser regelrecht von der Straße in die Lichtschächte (Gelände draußen war noch nicht fertig). Die Ringdrainage hat alles aufgenommen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Mußtet Ihr rund um die Fenstern außen