« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wasser/Wasser Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  pago
30.9. - 8.10.2009
5 Antworten 5
5
Hallo,
Ich habe (nächstes Jahr) vor, die notwendige Energie für die Heizung und Warmwasserbereitung aus dem Grundwasser zu gewinnen. Ein Brunnen wurde bereits gebohrt - notwendige Wassermenge und Qualität sind in Ordnung. Die Wärmepumpe wird eine Vaillant VWW 141/2 (19,6 kW). Der Anschluss für Heizungs-bzw. Wärmequelle Vor-/Rücklauf beträgt 5/4". Derzeit ist um mein Haus rundum eine Künette, da neu abgedichtet wird. Nun möchte ich bereits vorweg die zwei Leitungen zum Förder- und Schluckbrunnen im Bereich der offenen Künette verlegen. Sie würden sozusagen bis nächstes Jahr als Passivleitungen unter der Erde liegen. Somit müsste ich diesen Teil der Künette nicht mehr öffnen. Nun habe ich gehört das die Leitungen vom Brunnen zur Wärmepumpe mind. 40 mm (6/4") Durchmesser haben sollten. Die Anschlüsse der Wärmepumpe sind jedoch nur 5/4". Ich verstehe also den Sinn nicht eine größere Dimension zu verlegen, wenn ich dann für den Anschluss an die Wärmepumpe reduzieren müsste. Was ist Eure Meinung dazu? Vielen Dank im Voraus für Eure Nachrichten.

  •  Gast Karl
2.10.2009  (#1)
geringerer Strömungswiderstand - Das Rohr selbst bedeutet ja auch einen Widerstand. Je größer der Rohrdurchmesser, desto weniger Leistung benötigt die Pumpe.

Siehe: http://www.druckverlust.de/Online-Rechner/index.html

1
  •  rookie3210
8.10.2009  (#2)
und die stromleitung(en) nicht vergessen - immerhin will die WP WP [Wärmepumpe] ja auch die pumpe(n) im brunnen ansteuern ...

Und die förderleitung sollte von der schluckleitung soweit als möglich entfernt ausgelegt werden, weil in den leitungen ja ein temperaturunterschied vorliegt, der tunlichst nicht übertragen werden soll.

1
  •  pointi001
8.10.2009  (#3)
5/4" - sind 40cm lg gerhard

1


  •  fruzzy
8.10.2009  (#4)
wie bitte pointi001?? - 5/4" sind 31,75mm



1
  •  Hitcher
8.10.2009  (#5)
Rohrdurchmesser - www.cffc.li/Technik/Tips_Tricks/Gewindenormen_pdf/Zoll%20und%20Rohr.pdf

Aktualisierung waynes interessiert:
http://www.cffc.li/documents/gewinde/Zoll%20und%20Rohr.pdf
oder hier
http://www.gewinde-normen.de/zoll-rohr.html

2

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizprotokoll bei Waterkotte DS 5014.3 A