« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wasserführender Kamin

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Sarahh
7.12. - 10.12.2010
3 Antworten 3
3
Hallo!
Wir hätten gerne einen Kamin/Kaminofen im WZ. Momentan steht dort ein alter eher unschöner, der soll ersetzt werden.
Nun wäre es doch gleich praktisch diesen an die FBH FBH [Fußbodenheizung] anzuschließen. Nun ja, also geplant im Haus (ca. 1955): Ölheizung, Solar mit Puffer plus Kamin, der in den Pufferspeicher heizt.
Macht das Sinn, oder ist das zu viel des Guten? Der Ölkessel ist schon vorhanden, aber für das Haus überdimensioniert, sonst OK. Daher der Pufferspeicher. Solar wäre fein.
Das Haus ist im Moment noch ungedämmt, Fenster aus den 80-ern. Das Dach und Kellerboden wollen wir nächstes Jahr dämmen, die Fassade und Fenster müssen leider noch ein paar Jahre warten.
Da wir eine FBH FBH [Fußbodenheizung] wollen, müssen wir vermutlich die nächsten Jahre im Winter zuheizen.
Was ein Kamineinsatz kostet kann ich googeln, aber was kostet das Einmauern? Kann ich das selbst (wir machen fast alles selbst, aber beim Kamin keine Erfahrungen).
LG Sarah

  •  gloitom
  •   Bronze-Award
8.12.2010  (#1)
War auch meine erste idee das selber machen zu wollen. Scheinbar gibt es dazu einige Hürden. http://www.schornsteinfegerforum.de/thread.php?postid=2246 ich nehme an be uns wird es nicht viel anders sein!
Einbauanleitung: http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/26372/Kamin-selbst-mauern-mit-Kamineinsatz-z-B-von-Hark-oder-Kago wobei Porenbeton scheinbar nicht verwendet werden darf

1
  •  oberfranke
9.12.2010  (#2)
hallo,
warum stellt ihr euch nicht einfach nen wasserführenden kaminofen hin?ich mein nen freistehenden ofen.
kein mauern , nur 4 rohre hin und fertig.

gruß aus oberfranken

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
10.12.2010  (#3)
Weils - sch****e aussieht? ;)

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Flachkanal im OG