|
|
||
hmmmm - ein "normaler" entfeuchter (d.h. übliches, kleines standgerät) nimmt 5 bis 10 liter wasser pro tag auf. das ergibt 35 bis 70 liter wasser pro woche auf. das entspricht ca. 2 bis 4 kübel wasser - das ist nicht sonderlich viel! ich kann mir schon vorstellen, dass einige hundert liter wasser im mauerwerk und estrich stecken...
lg nymano. |
||
|
||
Trocknung - Hast Du a Styropordämmung und FBH FBH [Fußbodenheizung]? dann sollte das Ganze von einer Profi Firma getrocknet werden, hatten wir auch im keller.... lg, Kraweuschuasta |
||
|
||
Hallo - Du kannst ja mal bei einer Firma anfragen, lieber jetzt eine Frage zu viel, und die nächsten 60 Jahre Ruhe, als einmal zu wenig und dann Schimmel oder so ...
Ich würde mir auf alle Fälle ein Feuchtemäßgerät ausborgen. Dann siehst du, wann du trocken bist! lg! |
||
|
||
|
||
elektroleitungen? - hast du elektrorohre im fussbodenaufbau reingelegt? sind die drähte/kabel dafür schon eingezogen? wenn ja, dann im zweifel die einziehdrähte entfernen und gegen feuchtraumkabel tauschen. |
||
|
||
@hallo.
lass dich nicht verrückt machen. klar ist da einiges an wasser unterwegs gewesen aber das wird schon wieder. immer schön durchziehen lassen. im winter ist die rel. luftfeuchtigkeit oft bei 30% d.h. da ist wenig wasser drinnen und es kann viel aufgenommen werden. kabeln einfach lassen (hoffe du hast einen FI) ![]() sonst könnte ich ja sicherheitshalber überall gleich erdkabeln im haus verlegen - macht einfach keinen sinn. würde bis nach hl.3könig warten. lg |
||
|
||
entscheidend ist neben der wassermenge, die letztlich - eindringen konnte (den rest habt ihr ja entfernt) vor allem euer baumaterial/bodenaufbau. da das sowieso ein neubau ist, wird noch genug restfeuchte in dem bau stecken. ich würde mal nach ca. 6 wochen die feuchte vergleichend messen, dann sollte sich der wert normalisiert haben. |
||
|
||
uns ging es ähnlich - wir hatten ein ähnliches problem...
ein fenster im keller war undicht und es hat eine nacht extremst geregnet, das ganze wasser lief unter den strich... es waren alle kellerräume (4) unter dem estrich ca. 1cm mit wasser gefüllt...die ziegelwände waren nach ca. zwei tagen ca. 30cm hoch mit wasser angesaugt... wir haben es dann von profis machen lassen...in jedem raum wurden 4 löcher gebohrt und mit schlauchen versehen, die lüftungsanlagen dazu liefen ca. 4 wochen..kostenpunt 1400 euro..dann war ruhe...nur so als anhaltspunkt... mein nachbar hat das nicht gemacht und hat unter dem estrich styropor..bei dem stinkt es im keller gewaltig...würde ich nicht haben wollen.. lg martin |
||
|
||
Wir hatten .... auch durch einen Fehler der Baufirma ca. 1 cm Wasser im ganzen Keller (5 Räume plus Vorraum).
Haben auch eine Styroporschüttung unter dem Estrich. Es wurden in allen Räumen zwei Löcher in den Estrich gebohrt in die dann die Schläuche der Trockengeräte gesteckt wurden. Zusätzlich wurden noch Ventilatoren aufgestellt. Das ganze „Werk“ ist dann ca. 6 Wochen gelaufen. Kosten der Trocknungsfirma, sowie Stromkosten übernahm die Baufirma. |
||
|
||
danke erstmal - wir lassen das eh schon seit Anfang DEzember also nun gut 10 Tage voon einer Trocknungsfirma trocken legen
In jedem Raum ein- 2 Löcher bis unter den Estrich dort wird Luft reingeblasen welche dann die Feuchtigkeit da unten raustrieben und von den in jedem raum aufgestellten Trocknern aufgefangen wird. Leere jeden Tag in der Früh die Trockner aus (welche da voll sind) Sind glaub ich 5 Liter Behälter- d.h. 5x 10 Lüfter = 50 Liter Feuchtigkeit pro Tag Stellt sich halt die Frage wieviel da in die Schütttung reingelaufen ist. Lass es diese Woche sicher noch laufen und frag mal bei der Firma nach, ob sie es mal prüfen können. Lt. dieser Firma sollten die Trockner 2-3 Wochen laufen Klaus |
||
|
||
wie schaut es eigentlich versicherungsmäßig aus? - entweder hat's eine foirma verbockt, dann wäre mal ein gutachter über deren haftpflicht sinnvoll oder du hast es selbst verursacht, dann wäre mal eine info deiner /rohbau-?) oder eigenheim-versicherung sinnvoll. |
||
|
||
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Versicherung - Glücklicherweise ist genau mit dem SChadensfall die Eigenheimversicherung angelaufen- daher hier eine Deckung
Gutachter kommt diesen Freitag wegen Schadensaufnahme |