|
|
||
Ich kenne dieses Phänomen auch. Bei uns lag es an einem defekten Druckminderer vor der Wasseruhr. Sobald in der Nachbarschaft Wasser entnommen wird, gibt es Schwankungen in der Leitung, die dann bei der Wasseruhr einen Verbrauch anzeigen . So wurde es mir vom Techniker des Versorgungsunternehmens erklärt. Vielleicht ist das auch bei dir die Ursache. |
||
|
||
meines Wissenstand nach ist vor der Wasseruhr kein Druckminderer, zumindest von der Erdleitung Grundstücksgrenze bis Keller sicher nicht! Danke für Rückmeldung |
||
|
||
schrittweise abdrehen und prüfen! - meine vorgangsweise wäre:
eingrenzen auf geräte/einbauten oder fixinstallation - zudrehen eckvenil geschirrspüler (falls schon küche im haus) - zudrehen armatur waschmaschine (falls schon im haus) - zudrehen zulaufventil in jedem wc-spülkasten - zudrehen gartenarmatur, falls schlauchwagen etc. dranhängt - falls vorhanden, wasserenthärter-armatur auf bypass drehen problem behoben? -> schrittweise wieder aufdrehen und verursacher festellen. dann so fortsetzen: - warmwasserspeicher sicherheitsarmatur abdrehen (beheizung abschalten) problem behoben? -> somit ist auf kaltwasser/warmwasser-kreislauf eingegrenzt wenn eingegrenzt oder nicht eingrenzbar: - alle eckventile aller mischbatterien zudrehen problem behoben? -> schrittweise wieder aufdrehen und eingrenzen welche armatur undicht ist. falls immer noch nicht behoben: - absperrhahn VOR wasseruhr abdrehen problem behoben? -> druckänderungen im versorgernetz sind ursache oder fehlerhafte wasseruhr problem nicht behoben? -> problem ist in deiner hausinstallation nächster schritt: - absperrhahn NACH wasseruhr abdrehen gegenprüfung ob wasseruhr weiterdreht -> versorgernetz ist ursache prüfung des wasserdruckes (sollte beim wasserfilter möglich sein) einige minuten lang, ortsdruck von 4-6bar sollte nicht abfallen und gleich bleiben. bei druckabfall: problem in der hausinstallation falls du das problem noch immer nicht eingrenzen konntest, ist eine undichtigkeit in der festen hausinstallation vorhanden. --> baustellenpause, alle innen-gewerke abbrechen, dringend installateur holen. und natürlich waschmaschine, geschirrspüler, wasserenthärter abschalten während deren wasserzuläufe abgedreht sind. |
||
|
||
|
||
danke für detailierte Auflistung, wird ich gleich mal machen. |
||
|
||
Rücklaufventil - Wir bauen gerade in NOE Bezirk Baden und hatten das gleiche Problem. 2 Wochen lang haben wir Fehler gesucht. Alle Anschlußstellen nochmal geprüft, alle Rohre nochmal von der Dämmung befreit, alles komplett mit Papier eingewickelt, eingefärbtes Wasser ins System gebracht, die Mauern auf Feuchtigkeit gemessen ... wir waren am Verzweifeln - lt. Wasseruhr haben wir ca. 37 Liter in 3 Tagen verbraucht aber es war einfach kein Leck zu finden. Bevor wir den Innenputz zerstört haben hat uns ein Installateur (von 5) den Tipp gegeben. Wenn es Druckschwankungen vom Gemeindenetz gibt zählt der Zähler obwohl alles Dicht ist. Ich also ins Bauhaus und ein Rücklaufventil um 17€ gekauft. Vorm Wasserzähler montiert - Einbaurichtung beachten und siehe da - der Wasserzähler schweigt. Das war des Rätsels Lösung obwohl und 4 Installateure gesagt haben das kann ja nicht sein da ich diese Möglichkeit aus Internetrecherche angesprochen habe. Probier das aus.
|
||
|
||
Hallo ryancooper, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wasseruhr läuft, Verbraucher geschlossen |
||
|
||
1l ist nicht viel viell ist es auch nur vom Warmwasserspeicher. Da tropft es auch regelmässig.
Du kannst auch beim Wasserwerk nachfragen ob bei dir im Zähler ein Rückschlagventil eingebaut ist. Viele Wasserwerke bauen die gleich mit ein (Einsatz aus Plastik) um ein mlögliches Rückeinspeisen eines Hauswasserwerks zu vermeiden |