|
|
||
Skizze? |
||
|
||
Das Gluckern könnte auf eine fehlende Strangentlüftung hindeuten, ist aber nur eine Vermutung |
||
|
||
Bei uns wurde die Strangentlüftung vergessen. Die lag schön dicht am Dachboden ![]() Allerdings hatten wir auch noch eine Styoropor Problem im Abwasserstrang der ebenfalls das schlechte Ablaufen verursachte ... bis es dicht war. vg W. |
||
|
||
|
||
wurde auf Strangentlüftung vergessen oder diese ist zu weit vom WC entfernt.... |
||
|
||
Also eine Strangentlüftung gibt es und sie ist auch über Dach geführt.
Skizze hätte eigentlich dabei sein sollen - versuchs gleich nochmal! Lg |
||
|
||
|
||
|
||
Ahhh!
Skizze ist falsch! Natürlich fließt das WC im OG nicht ordentlich ab!!! lg |
||
|
||
ok, das Gluggern ist wie vermutet die fehlende Strangentlüftung am 2. Zweig, dieser muss beim Ablauf Luft über die anderen Abläufe anziehen.
Warum das WC oben schlecht abfliest ist natürlich eine Frage, eventuell beim Anschluss geschlampt mit blödem Winkel o.ä. |
||
|
||
Bin nur Laie aber wenn das obere Klo schlecht abfliesst und das untere Klo dieses Problem nicht hat, dann sollte eine Verstopfung im Rohr zwischen oberen und unterem Klo vorliegen, oder?
Bzgl. Gluckern: Gab es früher dieses Problem nicht oder hat es dort schon immer gegluckert? Wenn es früher nicht gegluckert hat, dann könnte das Problem u.U. mit dem anderen Problem im WC im OG zu tun haben... mfg Sektionschef |
||
|
||
@ chris:
*)kann man hier nachträglich noch irgendwo etwas einbauen, ohne dass man baulich groß etwas ändern muss? *)wie kann ich das jetzt nachträglich feststellen, ob geschlampt wurde @ sektionschef: *)das problem mit dem gluckern liegt schon immer vor *)weshalb kann das mit dem WC problem zusammenhängen lg |
||
|
||
was ich weiß gibt es dafür eine mechanische Rohrbelüftung die man nachträglich einbauen kann... wird an der höchsten Stelle montiert. |
||
|
||
ich hätt auf das gleiche, wie chris getippt... stranentlüftung im nachhinein setzen ist schon ziemlich blöd - sofern du genügend platz hast, musst du noch immer stemmen und den teil neu verfliesen... seit wann seid ihr im haus? schon mal mit deinem installateur gesprochen ... das nicht abfließende wc ist auch ned besser, wenn da wirklich ein schlechter winkel verbaut wurde :( |
||
|
||
Rohrbelüfter "Vetilair" von Abusanitär für den 2-ten Strang einbauen sollte das Gluckern beseitigen. Tut bei mir im Haus gute Dienste. |
||
|
||
und wo käme dieser Rohrentlüfter hin?
im keller macht er, nehme ich an, wenig sinn oder? aber im bad jetzt nachträglich aufstemmen ist hald auch so eine sache? keine ahnung was da für winkel verbaut wurden. ich weiß nur dass im OG die strangentlüftung und das WC links von der tragenden mauer sind und im EG das Rohr aber schon links von dieser tragenden mauer herunter kommt. lg |
||
|
||
die entlüftung muss immer an der höchsten stelle sein... das macht im keller keinen sinn...
|
||
|
||
WC fließt schlecht ab - @zmaeck
Hat das ein Installateur gemacht??? Was sagt der zu seiner "Facharbeit". Er soll Dir doch eine Lösung vorschlagen. ![]() Wenn Dein Schema stimmt (der linke Teil) ist das nämlich ein sauberer Murks. So was macht kein wirklicher Fachmann. Aber das ist ein anderes Thema! Es gibt schon "Belüftungsventile" für Ablaufleitungen die man - etwa am Waschtischablauf (hinter dem Sifon) - montieren kann. Also eine „zerstörungsfreie“ Lösung. Das könnte das Leersaugen (darum gluckert es ja) vermutlich verhindern. Aber ein Murks bleibt diese Installation trotzdem. ![]() In diesem Sinne HDE |
||
|
||
Der Rohrbelüfter käme dann beim 2-ten Strang z.B.: seitlich neben dem Abfluss des Waschtisches. Könntest ihn mit dem Waschtisch verbauen. Sieht kein Mensch. Er muss nur etwas oberhalb deiner Abläufe im 2-ten Strang angeordnet sein. |
||
|
||
...
Danke einmal für eure Ausführungen! Der angebliche Fachmann kommt heute noch einmal vorbei und schaut sich das alles an. Mal sehen was er so zu sagen hat. @eggerhau: was genau daran ist ein murks? würd ihm das gerne an dem kopf schmeissen und seine meinung dazu hören! |
||
|
||
> was genau daran ist ein murks?
> würd ihm das gerne an dem kopf schmeissen und seine meinung dazu hören! Schau mal unter http://download.geberit.de/de/Blaetterkatalog/Abwasserleitfaden_09_2012/index.html#/52/ ab Seite 52. Da stehts drinnen wie es aussehn sollte ... Kurz zusammengefasst: Wenn das Wasser der Badewanne abläuft und den Fallstrang hinunter läuft, dann wird Luft "nachgesaugt" (Druckausgleich). Da bei dir der zweite Fallstrang nicht über Dach geführt wurde, holt sich das ablaufende Wasser die Luft halt anderswo her und saugt dir vermutlich die Siphone leer. Daher vermutlich auch das Gluckern. (Siehe auch http://www.bosy-online.de/Belueftung_einer_Entwaesserungsleitung.htm) |
||
|
||
Bei uns wurde jeder Steigstrang - über das Dach geführt!
Weiters sollte ein Ablauf lt. unserem Installateur (wir haben z.B. ein WC im Keller) nicht weiter als 5-6m vom nächsten Steigstrang weg sein. Das führte bei uns dazu, dass wir drei Steigstränge haben von denen Luft bezogen werden kann. Lt. dem Geberit Link von dast hast du eine Sammelhauptlüftung..hier kann sein, dass das Entlüftungsrohr einen zu geringen Durchmesser hat. Siehe Rechenbeispiel auf S.53. lg, |
||
|
||
@zmaeck - @dast hat es genau beschrieben!
Aber nochmals - Belüftungsventile sind eine "Notlösung". Verlange eine fachgerechte Nachbesserung. ![]() Gruss HDE |