|
|
||
So gesehen - NEIN.
Etwas wenig Zusatzinfo. Wie wird der Keller verwendet? Notwendigkeit oder Nice to have? Welche Nachteile würden sich bei Nicht-Durchführeung ergeben? Ist eine Vorbereitung für optionalen Einbau sinnvoll? Was ist, wenn das Klumpat mal hin ist? --müßts dann in den Garten gehen? usw... lg, Wolfgang |
||
|
||
habe in der - näheren Bekanntschaft 2 Familien mit Hebeanlage. Solange keine Feuchttücher benutzt werden hauts hin. Rückstauklappe nicht vergessen, die einen hatten bei Hochwasser einmal Überschwemmung im Keller, da hat die Muschel wie ein Springbrunnen ausgesehen. |
||
|
||
Ich muss eine machen, Vorschrift. WC, Dusche und Waschbecken im Keller. Die ist natürilich nur für die Kellersachen da, der Rest geht normal.
Aber warum willst du keine machen? |
||
|
||
|
||
.Bei uns ging´s aufgrund der Tiefe des Kanals nicht anders, also haben wir im Technikraum einen Pumpschacht eingeplant, in den die Kanalstränge des Kellers münden. Im Punpschacht wird die Hebeanlage platziert und pumpt das Abwasser ca. 2 Meter hoch in das Kanalrohr, das durch die Kellerwand das Haus verlässt. Hat den Vorteil, dass nicht gleich der halbe Keller schwimmt, wenn mal ein Problem an der Hebeanlage auftritt.
Gruss mikee |