« Hausbau-, Sanierung  |

WDVS Tropfkantenprofil bei Vorsprüngen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  1retro
2.9. - 5.9.2016 1
1
Hallo an alle,

demnächst geht es mit dem WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] los. Ich habe im EG 16cm und im OG 20cm geplant, damit die zwei Körper optisch getrennt sind. Also habe ich einen Vorsprung von ca. 4cm. Mein Fassader meint, dass er bei solch kurzen Vorsprüngen hier normalerweise kein Tropfkantenprofil setzt, da es nicht schön aussieht. Er setz ein gewöhnliches Kantenschutzprofil (irgendein gerades Profil hat er mir genannt). Bei Balkone oder größeren Vorsprüngen hingegen macht er die Tropfkante schon. Was meint ihr dazu? Ich kann mir schon vorstellen, dass es nicht gut aussieht, wenn ums ganze Haus da oben ein Tropfkantenprofil zu sehen ist. Aber was weiß ich schon ;)... Wie habt ihr das so gemacht? Es haben ja viele Leute heutzutage so einen Vorsprung. Vielen Dank. LG Peter

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
5.9.2016  (#1)
Hab überall bei den paar cm Rücksprüngen (VWS+Holzfassade) die Tropfkantenprofile. Bei Holz VWS Kombi auch als konstruktiver Holzschutz um die Wasserbelastung zu minimieren. Bei reinen VWS übergängen wohl konstruktiv nicht notwendig aber hät eher die Angst dass sich dann dort Ablagerungen/Verfärbungen bilden würden an der hinterlaufenden Kante wennst ohne Profil machst. Optisch seh ich keinen Nachteil.
Selbst bei meinen Auskragungen eher von Vorteil da es die Spots leicht kaschiert.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brandwand Carport