ich hab eine bissl komplizierte Situation bei Wechselschaltung mit inkludierter Steckdose bei beiden Schaltern mit einer relativ blöd sitzenden Verteilerdose / Zuleitung.
Ich hab mir dazu eine Skizze gemacht und wäre froh wenn ihr dazu was sagen könnt obs so passt:
Gebe - auch meinen Kraweuschuasta-Unbedenklichkeitsstempel :)
Nur so als Denkanstoß: Hat es hier Sinn, Beleuchtung und Steckdosen an einen eigenen Strang zu hängen?
- Nehm mal nicht an, aber so rein sicherheitshalber..... :)
rechne nur mal die kosten für das bus-system da zieh ich lieber ein paar kabeln mehr ein und bin bei weitem billiger als mit bus-system.
dazu kommt noch die ersatzteilfrage, bekommst du in 10 jahren noch teile fürs bus-s ?
einen wechselschalter wirds auch noch in 30 jahren geben.
Billiger vielleicht, aber sicher nicht komfortabler oder flexibler. Wobei wenn ich die Preise für manche E-Installationen hier sehe, bin ich mit meinem Bussystem auch im gleichen Rahmen (alles in Eigenleistung klarerweise).
Du glaubst anscheinend auch noch an die Mär ein Bussystem ist das gleiche wie eine normale E-Installation nur halt in teuer?!?
Ich gestehe dir natürlich auch zu alles nur auf den Preis runterzubrechen, für mich wär das halt nix. Dann darfst nämlich auch keine Lüftung machen, keinen Parkett, keine teuren Fliesen und und und, sondern immer nur das Billigste was du findest.
Zur Ersatzteilfrage: Ich denke ich habe hier gut gewählt mit meinem KNX Bus. Diese Technik wird in modernen Bürogebäuden (auch in dem wo ich arbeite), in Krankenhäusern, Flughafen usw. eingesetzt. Nur einige Hersteller die KNX Komponenten herstellen und untereinander kompatibel sind (da genormter Standard): Siemens, ABB, Merten, Jung, Berker, Gira, Hager und 100 andere....
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.