« Hausbau-, Sanierung  |

Weg im Winter übergangsmässig gestalten?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  jupiter
26.10. - 29.10.2012
6 Antworten 6
6
Wie würdet Ihr übergangsmäßig einen Gehweg Strasse - Carport (kurzes Stückerl 3, mussten soweit zurück rücken v.d. Gemeinde aus, dort wird mal vermutlich Pflaster hinkommen) bzw. Carport-Nebengebäude - Hauseingang gestalten.
Vom Auto geht man überdacht durchs Carport u. vorm NG vorbei, gelangt dann, wenns mal fertig ist auf den Gehweg zum Haus. Dieses Stück ist ca. 15 m lang.

Wir wissen noch nicht genau, wie der Weg mal gestaltet werden soll. Göga meint dzt. ein Sandbett mt Pflaster od. Steinen.

Was würdet Ihr über den Winter dort hingeben? Bretter? Schotter? Kies?

Heuer werden wir ihn jedenfalls nicht mehr machen, geht sich einfach nimmer aus.
Was wir noch machen ist die Bekiesung unmittelbar neben dem Haus, wo fix kein Gehweg hinkommen wird.

  •  goaspeda
  •   Silber-Award
26.10.2012  (#1)

zitat..
Was würdet Ihr über den Winter dort hingeben? Bretter?


Das wird sicher zur Eisbahn und ist zu gefährlich.

Schotter oder Kies:

Das geht, aber kein Rundkorn nehmen. Diesen Fehler habe ich gemacht.
Da gehts drauf wie ein Matrose nach Landgang. (Betrunken).
Ständig schiebts Dir den Schotter unter den Füßen hin und her.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
26.10.2012  (#2)
Kies bzw. Bruch, 16/8 oder sowas. wir haben dieses "Provisorium" seit nun vier Jahren im Eingangsbereich Straße-Einfahrt/Carport/Hauseingang, bewährt sich ungemein. Da Wasser sofort versichert, geht man immer mehr oder weniger trocken, es bildet sich kein Eis, und jeglicher Schmutz wird vom nächsten Regen automatisch weggewaschen.


1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
26.10.2012  (#3)
habens seit 1 1/2 Jahren - auch so wie Benji und werden es auch noch einige Zeit so lassen. Der Untergrund wurde so vorbereitet, dass dann gepflastert oder asphaltiert werden könnte. Wir haben eben 8/16er Kantschotter draufgegeben.

1


  •  cc9966
  •   Gold-Award
29.10.2012  (#4)
einen deal.. - ...mit lagerhaus oder beliebiger spedition ausmachen, wo man sich europaletten ausborgt und nur die pfandgebühr hinterlegt. die paletten einfach dem weg entlagen hinlegen, beim eingang wenn notwendig zu einer kleinen treppe zusammen-schrauben mit spax. das ist meiner meinung am wenigsten arbeit und erfüllt ideal den zweck.

oder wie schon vorgeschlagen:
wenn du ohnehin planst zu pflastern, asphaltieren oder betonieren, mach schon mal den unterbau (bodentausch bis auf frosttiefe) mit gredermaterial oder ungewaschenen schotter. müsste auch reichen für den winter.

1
  •  deejay
29.10.2012  (#5)
nimm einen feinen asphaltrecycling wärm ihn beim auftragen mittels gasflämmer etwas an damit er gut verklebt und du hast einen er perfekten gehweg wo du auch schneeschaufeln kannst. holz wird eine rutschpartie und sehr gefährlich.

edit: kosten ca. 10€ die tonne.

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
29.10.2012  (#6)
wie deejay - hatte das auch im ersten Winter.

Asphaltrecycling als Bruch eingebracht und ein wenig
niedergewalzt. Nach jedem Regen ist das härter und glatter
geworden.

ist im Folgejahr gleichzeitig auch der Unterbau für meine
Asphalteinfahrt gewesen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Untergrund Wandfliesen im Altbau