Ich habe im Keller ein Raum als Weinkeller geplant.
Der bisherige Bodenaufbau: Beton - Dichtigkeitsschicht (ein schwarzes, ca. 8mm dickes Teerzeug) 10 cm Splittbett, einfach gebrannte Vollziegel.
Jetzt die Frage: die Ziegel sind ja lose verlegt, nach alter Regel soll man wohl dann lose und keine festen Fugen machen.
Was könntet ihr mir da empfehlen?
Sand scheidet aus, es würde durch die Splittschicht rieseln.
Ausserdem sind als direkter Übergang zum Weinkeller Eichendielen verlegt, an möchte ich nichts mit den Schuhen rausschleppen...
HiQuarzsand wird als Fugenfüller funktionieren, es gibt in den Baumärkten auch einen Fugensand in Säcken verpackt, keine Angst, der rieselt nicht durch den Split!
Habe aber auch schon Lösungen gesehen, wo die Fuge mit Fliesenkleber, oder ner Zementmasse ausgefüllt wurden. Ist ne filigrane Arbeit mit Fugenspachtel das Zeug da kleinweise reinzukitzeln, aber es lohnt sich.
Danke - aber Quarzsand wollte ich nicht nehmen weil ich diesen dann im Zweifel auf die angrenzenden Holzdielen schleppe.
Die Idee die Fugen mit Fugenkleber zu füllen habe ich auch an anderer Stelle gehört, aber das müsste dann Risse geben weil die Steine ja lose verlegt sind.
Ich habe Proben mit Lehm gemacht, das ist eine wahnsinnige Schmiererei. Und Schweisssand mit Kalk gemischt, das verfestigt sich nicht ausreichend...
Aber so wie es aussieht gibt es da keine "richtige" Lösung.
HiWenn du willst, kannst du auch noch in einen Eck versuchen mit "normalen" Zementmörtel (Sand, Zement, Kalk und Wasser) die Fugen zu füllen. Es gibt in Baumärkten auch Fugenkellen, mit 8 oder 10mm breite, mit denen kannst du den Mörtel gut in die Fugen drücken.
Lg,
Quetschsand - oder auch Mehlsand genannt - ist ein 0/4 Material aus kalksteinbrüchen - ist perfekt zum vrfugen auch im freien!!! würde nie quarzsand nehmen, der hat keine feinteile die sich vrbinden können! der mehlsand wird hart wie beton!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.