« Hausbau-, Sanierung  |

Welche Betonklasse für Terrassenplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  pazi83
10.9. - 11.9.2013
16 Antworten 16
16
Hallo!

Welchen Beton habt ihr für eure Terrasseplatte bestellt?

Mein Bauleiter meinte C16/20/GK22/F45.

Was hält ihr davon?

Bei div Anbietern im I-Net lese ich C25/30/B3/F45/GK16.
Bin mir jetzt nicht sicher was ich bestellen soll??

Danke

  •  reu712
  •   Bronze-Award
10.9.2013  (#1)
also mein Baumeister hat mir C20/25 XC1/ F45 empfolhlen - wäre genau in der mitte und somit vielleicht für das gewissen ein guter kompromiss


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
10.9.2013  (#2)
c16/20 - würde ich als minimum ansehen. 16/20 haben ich eignetlich immer nur für fundamente genommen. wird aber genau so ausreichen. kommt ja eh ein belag drauf oder?

lg
fruzzy

1
  •  pazi83
10.9.2013  (#3)
C16/20 haben wir ja eben auch fürs Streifenfundament genommen. Drum bin i mir ja nicht sicher. Wahrscheinlich wird ein Holzboden kommen.

1


  •  fruzzy
  •   Gold-Award
10.9.2013  (#4)
wenn du einen holzboden machst könntest dir überlegen überhaupt nur punktfundamente zu machen.
dann reichen wieder 16/20. emoji

lg
fruzzy

1
  •  pazi83
10.9.2013  (#5)
Dazu ist anzumerken, dass bereits alles für die Platte vorbereitet ist (Streifenfundament, Schalsteine, Rollierung und Schalung) Ich will einen Holzboden und die zukünftige Mitbewohnerin emoji einen Steinboden.

Wir haben vor am Freitag die Platte zu betonieren. Ich muss nur noch den Beton bestellen und dann, sofern das Wetter passt, würd ma starten.
Und mittlerweile bin ich wirklich froh, dass der Bau sich dem Ende zuneigt emoji

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
10.9.2013  (#6)
bzgl. gk lt. die formel:

bauteildicke in cm enstpricht gk in mm.

d.h. bei einer platte von 16cm brauchst theoretisch gk 16.

ich würde ihn so bestellen wie reu712 vorgeschlagen hat. jedoch mit gk22.
du solltest halt dann kein tausalz im winter raufschmeißen. das tut ihm nicht gut. emoji

aufpreis auf B3 würde ich mir sparen.

rüttler hast eh auch??

lg
fruzzy

1
  •  bautech
10.9.2013  (#7)
C25/30 empfinde ich als überzogen! - Ein C16/20 ist eher die Untergrenze (ohne die Randbedingungen zu kennen), Standard ist in unseren Breiten eher ein C20/25 XC1... das GK 16/22/32 vergiß bitte, das is eine Terrasse! Da darfs GK 32 auch mal sein. Über F45, F38 oder F52 solltest mit dem Betonierer reden. Wennst es selber machst, is F45 machbar, F38 flüssiger emoji

ng

bautech

1
  •  nichtraucher
10.9.2013  (#8)

zitat..
pazi83 schrieb: Bei div Anbietern im I-Net lese ich C25/30/B3/F45/GK16.


Diesen Beton würde ich auch empfehlen.

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
10.9.2013  (#9)
dito Bautech; ich würde auch GK32 nehmen, verwendet man ja bei Grundplatten, 16 ist eher was für (feinere) Zwischendecken.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
11.9.2013  (#10)
@minmax - grundplatten sind aber nicht nur 16cm stark. emoji

aber es stimmt schon dass gk32 auch funktionieren wird.

lg
fruzzy

1
  •  nichtraucher
11.9.2013  (#11)

2013/2013091155217.PNG

1
  •  pazi83
11.9.2013  (#12)
Ich habe gestern nochmals mit dem Bauleiter unseres Hauses über dieses Thema gesprochen und er hat mir erklärt und versichert, dass C16/20/GK22/F45 auf jeden Fall reicht, da von der Terrasse, welche ja vom restlichen Baukörper entkoppelt ist, kein Gewicht getragen werden muss und der Aufpreis für C25/30 einfach nicht notwendig ist. Für was ist er der Experte...
Hab ihn daher auch soeben so bestellt.
Wird schon hinhauen ..emoji


1
  •  bautech
11.9.2013  (#13)
Das is sicher in OrdnungFür alles andere zahlst unnötige Aufpreise, die nicht vonnöten sind. Beispiel Aufpreis GK32 auf GK22 3,-/m3, Aufpreis GK32 auf GK16 4,-/m3. Zusätze für Frost- und evtl Witterungsbeständigkeit hab ich grad keine im Kopf...

Aufpreis von C16/20 auf C25/30 11,- pro m3... läppert sich schon emoji

Preise wie immer regional unterscheiden.

@nichtraucher
Woher stammt die Aufstellung bitte? Betonindustrie?

ng

bautech

1
  •  pazi83
11.9.2013  (#14)
@bautech
Von diesen Angaben findest mehrere wennst danach googelst. Sind von diversen Betonfirmen

1
  •  nichtraucher
11.9.2013  (#15)
@bautech - Wo welcher Beton eingebaut gehört weiß ich schon seit einer Ewigkeit. Jeder Materialhersteller schreibt die Verarbeitungsanweisung und die Verwendungsgebiete vor wenn das Für Sie nicht zählt ist das wieder eine andere Sache.
http://www.lafarge.at/zement/service/ratgeber/anwendungen/terrasse/


1
  •  bautech
11.9.2013  (#16)

zitat..
bautech schrieb: Woher stammt die Aufstellung bitte? Betonindustrie?


zitat..
pazi83 schrieb: Sind von diversen Betonfirmen


zitat..
nichtraucher schrieb: http://www.lafarge.at/zement/service/ratgeber/anwendungen/terrasse/

(hier möchte ich hinzufügen, dass LaFarge einer der größten Zement- und Betonproduzenten europaweit ist)

Dann wurde ja nur bestätigt, was ich vermutete...

Für den TE ist wichtig, was sein Bauleiter verantworten kann!

ng

bautech

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aluzaun gute Firma?