|
|
||
Kann man pauschal nicht sagen, - gerade preislich gibts da wirklich große Unterschiede.
Würde unbedingt aufs verwendete Material achten (Verteiler,Umwälzpumpe,FBH Leitungen usw.) Auch über die Hersteller am besten hier im Forum oder in anderen Internetforen schlau machen, da scheiden sich aber oft die Geister. Würde mir zuerst ausrechnen welche Heizlast das Objekt haben wird, dann lässt sich der Kostenfaktor auch eher bestimmen. |
||
|
||
hmmm ich habe mich bei meinem Hausbau für Vaillant entschieden und mir die Geotherm Plus gekauft.
Vorteile hierbei: * Kühlung im Sommer (bringt nicht extrem viel, ist aber meiner Meinung nach trotzdem angenehm). * Hat die Wärmegarantie Plus ... ein GSM Modul welches sich bei Defekten direkt mit Vaillant in Verbindung setzt Nachteil: Die Raumsteuerung hat nicht einmal eine Hintergrundbeleuchtung und ist in den Abendstunden bei Kunstlicht schlecht ablesbar Ich persönlich würde mir die Vaillant nicht mehr kaufen da ich sehr enttäuscht bin dass eine Firma im 21. Jahrhundert nicht einmal eine Hintergrundbeleuchtung bei deren VR 90/2 einbaut. Wichtig ist meiner Meinung nach dass die Servicefirma nicht zuweit weg ist (Kostan Anfahrzeit). |
||
|
||
Hallo mario86, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welche Erdwärmepumpe |
||
|
||
habe ebenfalls die Vaillantgeotherm exclusiv VWS 83/3 ebenfalls mit Kühlung aber als Kompaktgerät mit integriertem Wasserspeicher usw.
Auch bei mir gibts die Wärmegarantie mit automatischer Aktivierung des Vaillant Service bei Störungen. Da wir die Heizung aber erst gestern angeschlossen haben und nun noch auf die Inbetriebnahme warten müssen kann ich noch keine Erfahrungen nennen. @fricki: das mit der Hintergrundbeleuchtung ist natürlich blöd. Da ich mich aber gegen diese Raumsteuerung vom Heizungshersteller entschieden habe ist das bei mir kein Problem. Bei mir kommt in jeden Raum ein Raumthermostat der die Heizkreise dann steuert. Wenn ich an der Heizung global was verstellen muss gehe ich eben kurz in den Technikraum und mach es direkt an der Heizung. Weitere Heizungen die ich empfehlen kann: Siemens (hat mein Bruder), Neura (hat mein Arbeitskollege) sind beide sehr zufrieden. |
||
|
||
|
||
Danke einmal für die antworten!
Auf was sollte man eigentlich achten bei diesen Geräten bzw was ist wichtig? |
||
|
||
Hallo - das Service für die WP WP [Wärmepumpe] auf 24Monate ist eigentlich überall dabei,
eine Möglichkeite wäre der integrierte Boiler (bei Vaillant 175l bei Wolf 200l) fürs Warmwasser oder aber die Möglichkeit zur Kühlung (Minderung um 1-2°) im Sommer. Muss man halt überlegen ob man so ein Feature haben will. Auch interessant, dass von sehr vielen Hersteller unter mehreren Namen die identischen Geräte zu haben sind. willst du eine Siemens? dann könntest zB. auch eine Wolf oder Alpha Innotec nehmen. eventuell auch auf die JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] schauen, dass sagt dir wie effektiv die WP WP [Wärmepumpe] ist, ab 4.5 ist es ein sehr guter Wert. lg johannes |
||
|
||
Für das Warmwasser mache ich Solar.
Die Kühlung weiß nicht zahlt sich das überhaupt aus? Hat jemand eine Ochsner WP WP [Wärmepumpe]? |
||
|
||
Hol mal mehrere Angebote von Installateure... Es wäre nicht optimal, wenn man einem Installateur sagt, der Buderus vertreibt, dass er von Ochsner nehmen muss. Wenn er kein KnowHow für Ochsner WP WP [Wärmepumpe] hat, dann ist diese Pume auch nicht mehr die "beste"... Hier ein Link welche Pumpen anhand der technische Daten gut sein sollen... http://www.topprodukte.at/index.php?pid=produktlisten&topproductscat1=115&topproductscat2=198&topproductscat3=272&topprodukte_sort_listing=x&topprodukte_sort_direction=x&topprodukte_how_many_ds=1 |
||
|
||
@topstyling - konnte mich gar nicht wehren gegen die Raumsteuerung da diese anscheinend bei der Kühlung notwendig ist. |
||
|
||
Vaillant Geotherm Exclusiv - Hab auch eine Vaillant mit Warmwasserspeicher und Kühlfunktion. Seit zwei Jahren in Betrieb und bin bis jetzt vollkommen zufreiden. Bezüglich der Steurung ob ich ein Hintergrundbeleuchtetes Display habe oder nicht ist mir egal, obwohl ich auch sagen muß, ist nicht mehr zeitgerecht, sowie keine modulierende Umwälzpumpe.
Wenn die Wärmepumpe einmal eingestellt ist, stellt man selbst eh nur mehr die Raumtemp. ein ansonsten passiert eh alles automatisch. Bis jetzt habe ich eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] >4 für Heizen und Wasserbereitung. Der Rat vom Installateur einen größeren Flächenkollektor zu verlegen war sicherlich Gold wert, da die Soletemp. in den 2 Jahren noch nie unter +2° gesunken ist. Das Thema Küllfunktion sehe ich eher als Flächenkollektor Regeneratoinsprogramm wobei man z.B. die Schalfzimmer im Haus schon kühlen kann, aber ein ganzes Haus sicher nicht. |
||
|
||
Hallo - mit welcher Temperatur fährst du dann beim kühlen in die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Leitungen?
lg johannes |
||
|
||
Temperatur Kühlung - VL : minimum 20°C, auf keinen Fall weniger wegen Kondensationsproblematik, wird auch so vom Hersteller empfohlen.
RL Bodenheizung Wandheizung : ist so um die 23° je nachdem wie sich dein Haus im Sommer aufheizt. |