« Hausbau-, Sanierung  |

welche Gipskartondecke für Garage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ThinkAbout
  •   Bronze-Award
8.8.2012
8 Antworten 8
8
Hallo Leute,

wir fangen diese Woche an unsere Garage mit 20cm Steinwolle zu isolieren + Folie. Ursprünglich hätte danach eine Feuerschutz-Gipskartonplatte montiert werden sollen. Jetzt haben wir aber gehört, dass wir besser die imprägnierten nehmen sollen wegen der Feuchte durch die Autos im Winter.

Die Gipskartonplatten liegen schon daheim, sind aber alles keine imprägnierte Platten.

Wir haben insgesamt 42m2 Garagenfläche und eine Raumhöhe von 3,2m. Kann wirklich soviel Feuchte anfallen und es zu Problemen kommen?

Welche Platten habt ihr genommen?

Gruß
ThinkAbout

  •  oati
  •   Silber-Award
8.8.2012  (#1)
Wenn im Badezimmer imprägnierte Platten genommen werden sollen, dann würde ich auch in der Garage imprägnierte nehmen. Es fällt im Bad m.M.n. nicht mehr Feuchte an als in einer Garage - je nach Belüftung natürlich.

Praktische Erfahrungen habe ich aber keine, weil wir keine Garage sondern ein Carport haben - da ist die Durchlüftung etwas besser. emoji

1
  •  ThinkAbout
  •   Bronze-Award
8.8.2012  (#2)
achja wir haben für die Garage einen Ventilator geplant (ca. 60m3/h) welcher Zeitgesteuert die Luft austauscht. Sollte es dann trotzdem noch zu Problemen kommen?

wir sind uns leider sehr unsicher geworden und wollen natürlich nicht das etwas kaputt wird.

Gruß
ThinkAbout

1
  •  ziegel 1
8.8.2012  (#3)
ThinkAbout - Wenn du die normalen Platten schon hast würde ich diese verwenden.Du kannst diese vor dem malen imprägnieren.
L.G.
ziegel 1

1


  •  oati
  •   Silber-Award
8.8.2012  (#4)

zitat..
Du kannst diese vor dem malen imprägnieren.


Stimmt, das wäre auch eine Möglichkeit.

Mir ist gerade eingefallen: Unser Nachbar hat in der Doppelgarage auch weiße GK-Platten verbaut. Aber das soll nicht heißen, dass es so empfohlen wird.

Hast du schon gefragt was die Hersteller/Baustoffhändler sagen? Oder kommt eh von denen die Empfehlung imprägnierte Platten zu nehmen?

Der Ventilator wird sicher helfen.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
8.8.2012  (#5)
wir haben auch die normalen. lagerhaus baustoffberater hat gemeint die reichen.

lg
fruzzy

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
8.8.2012  (#6)
normale GK - wir haben unsere Garage / Nebenraum mit normalen GK Platten gemacht. Allerdings sind diese Räume baulich ident wie das Haupthaus (25er Ziegel mit 20 cm VWS) und auch voll beheizt.

1
  •  max099
  •   Bronze-Award
8.8.2012  (#7)
Imprägnierte Platten sind in der Garage absolut sinnvoll. Kannst aber auch Deine vorhandenen Feuerschutzplatten - wie weiter oben schon erwähnt - imprägnieren, oder eventuell mit Latexwandfarbe übermalen. Dann kommt auch keine Feuchtigkeit durch. Würde aber nicht den gesamten Raum mit Latex ausmalen.

1
  •  ThinkAbout
  •   Bronze-Award
8.8.2012  (#8)
..danke für eure antworten:) werden die platten verwenden und dann imprägnieren.

gruß
thinkabout

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Betonieren eines Gefällekeiles für Terra