bin gerade bei der Hausplanung (kfw 60) Haus (Holz). Über alternative Energien habe ich mir Gedanken gemacht, doch da ich Laie bin ist das schwierig und jeder erzählt einem etwas anderes.Ich erwäge eine Luft -Wasser -Wärmepumpe mit Fussbodenheizung einzusetzen, bin jedoch unsicher ob sie die Leistung die benötigt wird, erbringt. Wenn nicht muss ja mit Strom geheizt werden!Sind Flächenkollektoren von der Leitung besser? Kennt sich jemand aus? Als Alternative käme Gas in Frage!
Danke stäbchen
Beratung - Tip: Wenn Du in NÖ baust, gibts von der Landesregierung eine Beratung, die ist sehr gut.
Weiters gibt es auch noch einen Energieberater.......
wp - Die Luft-WP kann die erforderliche Leistung erbringen. Jedoch sinkt deren Effizienz bei niedrigen Außentemperaturen deutlich gegenüber Erd-WP. D.h. Stromverbrauch und -kosten werden bei einer Luft-WP höher sein, dafür ist halt der Installationsaufwand geringer.
ideales Heizsystem - Bevor die ideale Heizung eingebaut wird, ist es wichtig durch gute Planung (kompakt) und gute Wärmedämmung den Heizwärmebedarf niedrig zu halten.
Luft/Wasser Wp erreichen niedrigere Arbeitszahlen haben daher einen höheren Strombedarf weil sie gelegentlich direkt nachheizen müssen. Erdwärmepumpe mit Flächenkollektor bringen derzeit die günstigsten Heizkosten (auch ohne speziellen WP WP [Wärmepumpe]-Tarif)
ideales Heizsystem II - Bei Gas immer die gesammten Kosten berücksichtigen. Gasanschluss und Zählerbock (wenn noch nicht vorhanden)Zuleitung Gasheizung und Kamin. Gleichzeitig fallen bei Gas regelmäßige Rauchfangkehrerkosten an und die Heizkosten sind auch höher.
Förderungen von Land und Gemeinde beachten.
lg Gerhard
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.