|
|
||
Hallo - Würde mal sagen Scheitholzofen mit Wassertaschen + Pufferspeicher. Dann wird der Speicher entweder über Solar erwärmt und wenn die Sonne nicht scheint über den Stückholzofen. Über Ölheizung würd ich mir nicht mehr den Kopf zerbrechen und lieber ein bisschen mehr Geld jetzt ausgeben und in Zukunft unabhängig von Öl sein!! Bei was mache ich im Winter komme ich ehrlich gesagt nicht ganz mit, ich würde sagen Heizen:)) |
||
|
||
Sanierung - nAbend!
Wie schauts mit der Dämmung des Hauses aus? Würde zu allererst auf die Solargeschichte pfeifen und in die Dämmung investieren. Wenn dann noch Geld übrig ist, Solaranlage. lg, Wolfgang |
||
|
||
Antwort - Also das Haus wird isoliert ,mein Problem ist was mache ich wenn ich im Winter mal 14 Tage nicht da bin. |
||
|
||
|
||
Hallo floehaner - Wird das Haus dauernd bewohnt oder ist es ein Wochenendhaus ?
Bei einem dauernd bewohnten Haus mit Holzheizung und gelegentlicher Urlaubsunterbrechung würde ich in die Heizungsanlage ca. 30% Frostschutzmittel einfüllen. Die Wasserinstallation entleeren. In die Klomuschel und in alle Ablaufsyphone ebenfalls Frostschutz/Wassergemisch einfüllen. Das selbe gilt auch für ein Wochenendhaus. Allerdings kann es lästig sein diese Prozedur alle Wochen durchzuführen. In diesem Fall bleibt nur der Einbau einer Öl-oder Gasfeuerung übrig. Die Einschaltung der Anlage kann eventuell über das Telefon erfolgen. |
||
|
||
Hallo - wäre es für den notfall nicht eine idee dies mit einer elektro- oder infrarot-heizung zu machen? dann kannst eine niedriegere Temp. einstellen und der Termostat macht den rest in den 14 Tagen.
lg johannes |
||
|
||
Antwort - Das Haus wird dauernt bewohnt. die idee mit dem Frostschutz ist nicht schlecht,aber ist das einfach durchzuführen?hat den jemand erfachungswerte wie lange ein 750l Pufferspeicher reicht bei einer Aussentemperatur von -5 Grad C .ich wäre ja nur zufrieden wenn ich die Ölheizung lassen könnte ( weil min.5000 €)
mfg floehaner78 |
||
|
||
alles ist besser als öl und gas! - st. pölten, wilhemsburg, golf von mexico!....... mehr muss ich dazu glaub nicht mehr sagen! und ich hoffe der letzte, vor allem hier im energiesparhausforum hat kapiert, dass öl und gas keine zukunft hat!
übrigens scheint bei dir im winter keine sonne? |
||
|
||
@heinzi? - was wäre die alternative? eine stromheizung einbauen (tarnbezeichnung wärmepumpe) und akw-strom verheizen. ok, ist eh nicht immer atom, strom kommt ja auch bekanntlich zB aus gaskraftwerken. warum nicht gleich die energie verlustfrei von A nach B transportieren? das funktioniert aber nur mit gas. |
||
|
||
@heinzi - Ich wusste, dass die Beispiele irgendwann kommen. Ich gebe dir und allen Wärmepumpenheizern auch ein ganz besonderes: Tschernobyl!
Dann wären da noch Mochovce (SK), Bohunice (SK), Temelin (CZ), Dukovany (CZ) (wird in den nächsten Jahren sogar auf Grund steigenden Exportbedarfs nach Österreich mit weiteren Meilern ausgebaut!!!), Krsko (SLO), Isar (D), Paks (HU). Das sind alles Atomkraftwerke und Staaten, die ihre Kassen mit Stromexporten füllen. Das Perverse daran: in Österreich wird dieser Strom als CO2neutral mit dem Namen Ökostrom vermarktet. Weißt du eigentlich was passiert, wenn es eines dieser Kraftwerke zerfetzt? Da sterben nicht 3 oder 5 Leute, da sterben tausende und es leiden noch deine Enkerl und Urenkerl darunter! Das was im Golf von Mexiko passiert ist gleichermaßen tragisch wie traurig, wenn wir das aber in Zukunft verhindern wollen, müsstest du und wir alle hier ab morgen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit oder einkaufen fahren. Letzteres praktiziere ich und habe ein gutes Gewissen dabei. |
||
|
||
Hallo floehaner78, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: welche Heizquelle für den Notfall |