|
|
||
Lehm 😉 1 |
||
|
||
https://www.energiesparhaus.at/forum-hilfe-welcher-innenputz-gipsputz-oder-gips-zementputz-gz31/62187 |
||
|
||
Mach auch grad Lehmputz....finde das Material einfach nur genial! Schreibe am Montag mehr dazu wenn ich wieder Zeit hab 😬 |
||
|
||
|
||
Bei sehr unebenem Untergrund und Kellern könnte die erste Lage mit Kalkzementputz erfolgen, ansonsten würde ich auch reinen Kalkputz oder Lehmputz vorziehen. Bei Kalkputz genau die Inhaltsstoffe überprüfen, d.h. ob ausschließlich Weißkalkhydrat und Sand verwendet werden. Und nicht von irgendwelchen Phantasiebegriffen wie Klima, Bio, Wohlfühl etc blenden lassen- das sind Marketingbegriffe zur Gewinnmaximierung , die absolut nichts mit einer Materialqualität zu tun haben |
||
|
||
☝👌😇 |
||
|
||
Danke für die Rückmeldungen soweit. Kalk-Zement ist der aktuelle Favorit. Hat da wer genaue Bezeichungen für einen Kalk-Zement Maschinenputz bei den renommierten Herstellern: Baumit, Quarzolith oder Röfix? |
||
|
||
Wir haben den Baumit MPI25 (Kalk-Zement Putz) im ganzen Haus. Dabei ist zu beachten, dass diese ein Reibputz ist - im Keller ist dieser auch verrieben. Im EG und OG haben wir die Putzerpartie gebeten, diesen nicht zu verreiben sondern glatt abzuziehen. Darüber hat der Maler dann noch die Klimaglätte der selben Firma gespachtelt und mit Klimafarbe ausgemalt - wir wollten eine Silikatfarbe, keine Dispersion. Nein, weil mir der Vergleich fehlt. Wie bereits genannt sollte man auf die Inhaltsstoffe achten. Natürlich ist "Klima..." ein Marketingbegriff, daher sollte man im Datenblatt die Inhaltsstoffe nachlesen und das hat für uns gepasst. Nachteil: Kalkfarbe wäscht sich leider gleich mit ab, wenn man Schmutz von der Wand waschen muss. |
||
|
||
Baubiologisch gesehen gibt es nix besseres als Lehmputz, das ist auch unbestritten: - feuchtigkeitspuffernd (kann sehr schnell große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben) - wärmespeichernd aufgrund Masse - Ist der einzige Putz, welcher Schadstoffe und Geruchstoffe aufnehmen / neutralisieren kann ("Frischlufteffekt" wie nach einem Gewitter) - aufgrund der Offenporigkeit sehr gut schallmindernd - 100% Recyclebar (Hab ich schon getestet: Grobputz runtergestemmt wg. nachträglicher Wandheizung, mit Wasser vermengt, und wieder rauf auf die Wand) - ästhetisch: Wir haben im gesamten Haus keine einzige Putzkante verbaut. Alle Ecken abgerundet, schaut super aus. (Und ist Horror für Sesselleisten. ) Wir haben auch einige "Kunstwände", welche in 3D wirklich spitzenmäßig wirken. Ebenso Sonderwünsche wie ein Regenbogen an der Wand für KiZi oder Händeabdrücke aller Bewohner im Eingangsbereich ohne Probleme möglich. - 100% Schadstofffrei (Es kann mir hier sicher kein Mensch sagen, welche Zuschlagstoffe - und das ist einiges - beim Zement dabei sind) - Mithilfe gut möglich Finds auch genial, daß ich den jederzeit selber ausbessern kann. Der Riesennachteil ist natürlich der Preis, da viel mehr manuelle Schritte vonnöten sind, und auch der Zeitaufwand ist um einiges größer (Trocknungszeiten). Dank sehr viel Bauherrenmithilfe war der Aufpreis für uns erträglich bzw. ist uns das fantastische Raumklima diesen Wert. 4 |
||
|
||
Kalkzementputz ist die Mörtelgruppe II, der Hersteller ist ziemlich egal, sofern die Inhaltsstoffe stimmen. Bei Mischung von Hand ca 1 Teil Zement, 2 Teile Kalk, 8 Teile Sand. Ein geringerer Zementanteil ist sicher auch möglich bzw hydraulischen Kalk verwenden, wenn der Putz schneller abbinden oder beständiger sein soll. Gute Infos zu Putz und Farben findet man auch bei www.Institut-erfurth.de |
||
|
||
Ich hab überhaupt keine Orientierung wenn wir über Preise beim Lehmputz sprechen. Sprechen wir von Faktor 2x? 3x? Ich hab ein Angebot für einen Gibs-Zement Putz für ~11€/m2 netto vorliegen. |
||
|
||
Eher 3,5 bis 4fach. Ich hatte vor Jahren mal angefragt, da war es so 35 - 40 €/m² (ich glaube netto). Ich persönlich bin bei ca. 20€ / m² gelandet. Gips - Zement würde ich auf keinen Fall nehmen. Wenn, dann Kalk - Zement. |
||
|
||
Solltest du übrigens Lehmboden haben kannst den Aushub dafür verwenden- |
||
|
||
Dann ist es für mich leider monetär raus. Haben 900m² Fläche und es sind ca. 15k€ budgetiert. Dann müssen wir Richtung Kalk-Zement gehen |
||
|
||
Bei uns wird gerade der Gz31 als Rauputz verputzt. Sowas wie ein Klassiker. 1 |
||
|
||
Da brauchst du, neben perfektem Boden, aber auch eine ordentliche Menge Masochismus dafür |
||
|
||
Was spricht da dagegen ? |
||
|
||
In irgend einem Thread wurde zuletzt darüber geschrieben, dass Kalk-Zement-Putz empfindlich ist, bei Gipsuntergrund (Dosen/Leitungen) ... da evtl. aufpassen ... Wir haben GZ31 im ganzen Haus ... kann nichts negatives berichten |
||
|
||
Also von Rohwand bis Bezugsfertig mit Lehmputz in Eigenleistung geht sich um ca 20€/m2 aus? Sprich mit Feinstputz oder was man da als Finish nimmt? Das wäre ja super. Ich hab mit Innenputz Lehm mit malen mit 40€/m2 kalkuliert. Eigenleistung gerade da aber sicherlich machbar... das wären ca 8000€ weniger als kalkuliert ursprünglich:) |
||
|
||
Vorsicht: Erstens ist der Preis bei mir ohne Maler (der kommt übernächste Woche 😉), und Lehmfarbe kostet auch einiges. Und der Putz hat uns schon einige schlaflose Nächte, graue Haare und einige Urlaubstage und Helfer gekostet... Wenn ich da so höre, daß die Leute ihren Innenputz in 2 Tagen drinnen haben, dann trau ich mir gar nicht sagen, wieviele Monate wir dafür gebraucht haben (auch mit 2 unterschiedlichen Handwerkern, aber das ist eine lange Geschichte.... 😬). In Wirklichkeit kommt nächste Woche nochmal der Putzer für einen ausständigen Regenbogen, rechtzeitig vorm Maler - und zum Ausbessern meines Verbrechens, da ich gerade wieder einen 40er Schlauch eingestemmt habe, weil "da könnte ja mal ein Fernseher hinkommen...." 🤪 Willst du die Susi Sorglos Variante, dann bist wahrscheinlich sehr schnell bei den 40€ / m². |
||
|
||
Ich hab übrigens keinen Edelputz, sondern Feinputz. Und ein paar "Kunstwände", weil mein Putzer das so gut kann. |
||
|
||
Also ich finde Lehmputz gut, das vorweg, aber diese Eigenschaften weisen grundsätzlich alle Putze auf. • Bei der Feuchtigkeit glänzt Lehmputz tatsächlich, wobei Innenfeuchten bei dem derart hohe Mengen an Wasser aufgenommen werden müssen in einem Wohnhaus normal nicht vorkommen, schon gar nicht wenn Lüftungsanlagen betrieben werden. • Der Unterschied im Wärmespeichereffekt ist gering, da die Rohdichten sich nur wenig unterscheiden und ganz nebenbei die ersten 2cm Wand den Temperatursprung nur etwa in der ersten Stunde bedämpfen, danach werden tiefere Schichten relevanter. • Die Schadstoffbindung kann eigentlich nur über das Wasser in der Luft erfolgen (wenn man den ganzen Ionisierungstrara weglässt) und da schneidet auch Kalkputz (alkalisch) sehr gut ab. ... und das ist natürlich, naja vorsichtig ausgedrückt, ein bisserl wie die 'atmende' Wand. Es gibt zur Feuchte Untersuchungen vom Frauenhofer Institut, die Originale hab ich auch nicht, aber z.B. hier wird darauf referenziert: https://www.db-bauzeitung.de/wissen/energie/innenputze-regeln-waerme-und-feuchte-im-raum/ Wie gesagt, Lehmputz ist ein gutes Putzmaterial, aber wer sich den nicht leisten will oder kann, hat keine essentiellen Nachteile wenn sie einen Kalkputz (oder auch mal Kalkzement) verwendet. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]