|
|
||
Ich hab den - Einhell RG-PM 51 VS B&S, der startet recht leicht, Motor ist da der B&S 675 EX-Serie drinnen.
Den Grasfangkorb hab ich noch nicht benutzt... |
||
|
||
honda - wir haben uns einen honda izy (HRG 415C SD) gekauft.
erfüllt alle deine vorgaben. honda ist außerdem bekannt für seine qualität. wenn du aus dem raum tulln kommst kann ich dir auch gerne den händler nennen. lg fruzzy |
||
|
||
Hallo hotz68, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: welchen rasenmäher wo kaufen.... ? |
||
|
||
@ fruzzy .besten dank , komme aber aus OÖ/Linz-Land Gegend !
Da dürfte mir Tulln zu weit sein ! |
||
|
||
|
||
Wir haben uns gerade den AL-KO Silver 47BR-A beim Bauhaus gekauft (€ 289). 2 Bekannte haben den und sind vollauf zufrieden damit. Außerdem gibt's beim Bauhaus 5 Jahre Garantie drauf. |
||
|
||
Bei Briggs&Stratton Motoren (bei anderen weiß ich nicht) solltest du darauf achten, dass sie ReadyStart haben, superleicht zu starten. Kein 3x drücken vor dem Starten, kein Choke händisch zu regeln. Nur kurzer Zug am Seil und läuft schon. ![]() http://www5.briggsandstratton.com/eu/de/corp/feature/starting_guarantee.aspx |
||
|
||
HONDA Rasenmäher ..gehören doch eher zu den Teureren oder ..., Honda Rasenmäher ist ungefähr sowie Mercedes bei den Autos ?
![]() |
||
|
||
@hotz68 - ja aber mit deinem budget von 400-500 geht sich der kleine honda schon aus. hat halt nur 41cm schnittbreite was aber bei deinen 300m2 kein thema ist. und platz nimmt er auch weniger weg.
lg fruzzy |
||
|
||
Okay Rasenmäher vom Lagerhaus - Die sind wirklich "okay". ![]() Die gibt's auch mit verschiedenen Motoren. (B&S, Honda,...) |
||
|
||
Robo - Überleg dir ob's nicht gleich gescheiter wäre eine Robo anzuschaffen. Brauchst nicht selber mähen und einen schöneren Rasen bekommst du auch. |
||
|
||
Darf ich mal fragen warum es gerade ein benzinbetriebener Rasenmäher sein soll? |
||
|
||
Hi !
Und darf ich fragen warum selbstfahrend? lg Martin |
||
|
||
Ich wuerde wenn überhaupt den billigsten rasenmäher ohne antrieb und ohne schnickschnack nehmen.
Und auch keinen robomow, der dumm im chaosprinzip zum grossteil für die würscht unterwegs ist. Aber einen im handmodus zu betreibenden spindelrasenmäher, ähm, wenn du einen wirklich schönen rasen willst. Den bezin oder elektro nurfurs fruhjahr evtl, fuer den herbst da soll nicht gemulcht werden und fur die Urlaubs zei iten, wo du nicht jeden zweiten tag mähen kannst. Dafür hast angeblich aber einen teppich.... ich arbeite noch daran..... ![]() Wenns unbedingt mitmotor sein soll ![]() |
||
|
||
Bei nur 300m² würd ich mir keinen Benziner antun haben unseren 53cm-Benziner-Selbstfahrer mit irren 45kg Lebendgewicht - nachdem ich ein paar größere Steine "gemäht" habe und die Antriebswelle abknickte ![]() Bosch Rotak: http://www.bosch-garden.com/at/de/gartengeraete/gartengeraete/akku-rasenmaeher-199945.jsp Gekauft beim Haberl in St. Pölten, Mäher Euro 400, Mulchdeckel Euro 20 http://www.haberl.at |
||
|
||
Muss man bei den Spindelmähern tatsächlich jeden 2ten Tag mähen? |
||
|
||
.die Akkumäher sind ja wieder teurer wegen dem Akku !
Mir wurde auch gestern unbedingt ein Bosch ELEKTROmäher empfohlen wegen der geringen Rasenfläche, weitere Vorteile > wartungsfrei, leicht zu starten , geringeres Gewicht.. ! Aber GROSSER Nachteil den ich befürchte ist das mit dem lästigen KABEL hinterher ziehen, oder was meint ihr ....? ![]() |
||
|
||
Das Kabel würde für mich auch nicht in frage kommen. Schongar kein Spindelmäher im Jahr 2013.
Warum ein Robo sinnlos herumfährt weiß ich auch nicht, aber selbst da gibt es preiswerte kleine geräte. Den Antrieb würde ich auch auf jedenfall wollen, immerhin möchte ich mir die regelmäßige Arbeit so einfach wie möglich gestalten. Die neuen Benziner lassen sich alle samt leicht starten. Akku würde für mich nicht in frage kommen, da einfach nicht immer betriebsbereit. Da vergisst du mal zum aufladen und schon kannst nicht mähen wann du willst. Die akku leistung lässt mit der zeit nach und defekt wird er auch. |
||
|
||
meine Erfahrungen bei 500qm Rasenfläche - ich hatte bevor ich letztes Jahr einen Husquana Robo anschaffte, einen Elektromäher und dann einen Aufsitzmäher.
Seit in den Robo in Betrieb hab ist der Rasen wesentlich schöner, das Schnittbild ist immer gleich (4cm), man brauch sich nicht um den Grassschnitt kümmern und arbeit mit mähen hast du auch nimmer. Der Robo war zwar teuer aber die beste Investition die ich für meinen Rasen gemacht habe. ...und für 300qm gibt es schon gute günstigere robos. |
||
|
||
kommt halt auch drauf an wieviele Bäume/Sträucher du im Garten hast. Je mehr, desto nerviger wird das Kabel |
||
|
||
Was Nu? - Der Akkumäher liegt genau in Deinem Budget und ist trotzdem zu teuer? In der Zeit, in der Du zur Tanke fährst um Benzin zu holen, ist der Akku schon geladen ![]() Oder während Du Ölwechsel machst oder den Luftfilter reinigst oder die Zündkerze rausschraubst. |
||
|
||
Wie schnell lädt den so ein akku?
Die leistung nimmt auch nicht mit der zeit ab? |
||
|
||
Auf 80% in 30 Minuten (Kaffeepause) ... wobei man den Akku nach dem Mähen eh automatisch ins Ladegerät steckt - so is er immer griffbereit und voll. Ein zweiter Akku (die Geräte werden auch im Set angeboten) ist bei 300m² jedenfalls verzichtbar.
Klar lässt der Akku irgendwann nach, kennt eh jeder vom Akkuschrauber (je billig desto Akku kurzlebig). Hab auch an der Langzeit-Funktion gezweifelt ... bis ich mit Bekannten gesprochen habe, die seit 15! Jahren Akkumähen und erst nach 10 Jahren neue Akkus (Kapazität und Ladezeit waren damals nicht berauschend, daher stets 2 Akkus nötig) kaufen mussten. Die neuen sind Lithium, halten länger und laden schneller. |