« Fertighaus  |

Welcher Kamin bei Schwedenofen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Georg28
12.8. - 20.8.2010
12 Antworten 12
12
Guten Morgen!
Bin a bissl verwirrt...
Welchen Kamin benötigt man jetzt,in einem Niedrigstenergiehaus, wenn man einen ganz normalen Schwedenofen aufstellen will?
Da gibts ja einen Raumluftunabhängigen Kamin??hab aber da was von Kältebrücke gelesen, die man sich dann ins Haus holt!
Viell.kann jemand Aufklärung geben!!
Danke

  •  siegfried
  •   Silber-Award
12.8.2010  (#1)
haben - einen schiedel mit thermoluftzug genommen und im feber unseren schwedenofen angeschlossen, haben einen schwedenofen mit externer luftzufuhr, habens aber nicht angeschlossen, weil der ofenaufsteller meinte bei den großen und offenen räumen wird der ofen auch so ausreichend mit luft versorgt. funkt bis jetzt problemlos und erstickt sind wir auch noch nicht, obwohl die hütte lt. bwd dicht sein sollte. wenns uns mal nicht mehr taugt haben wir immer no die möglichkeit das oferl an den thermoluftzug anzuschließen.

1
  •  altenberg
13.8.2010  (#2)
wir haben - einen "normalen" Kamin und eine extrige Frischluftzufuhr für den Kaminofen (Ansaugung aus dem Freien im Keller, dann durch die Kellerdecke in den Wohnraum).
Wir haben auch Niedrigstenergiehaus. Ohne Frischluftzufuhr würde ich auf keinen Fall einen Ofen hineinstellen, wir hatten jetzt schon in einer "normalen" Wohnung Probleme damit, geschweige denn, dass wir einmal versehentlich nach Einschalten des Dunstabzuges (offene Wohnküche) den Rauch aus dem Kaminofen in der Wohnung hatten.

1
  •  Georg28
13.8.2010  (#3)
DANKE - für eure Erfahrungen!
@altenberg:
Habt ihr ein Fertigteilhaus und diese Ansaugung beim Planen schon berücksichtigt, oder war das einfach ein "Kamin extra Wunsch"??
Lg

1


  •  altenberg
14.8.2010  (#4)
wir haben - ein FTH FTH [Fertigteilhaus] (siehe http://www.ludersdorf.at) und diese Ansaugungen schon bei der Planung berücksichtigt, d.h. der Installateur hat die dafür erforderlichen Durchlässe in seinen Plan eingezeichnet, der Kellerbauer bzw. der FTH FTH [Fertigteilhaus]-Hersteller haben diese dann entsprechend berücksichtigt.

Einen Kamin für Schwedenofen wollten wir sowieso haben, der wurde auch von der FTH FTH [Fertigteilhaus]-Firma geliefert (Plewa-Fertigteilkamin), wir hätten ihn aber auch selber mauern können.

1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
19.8.2010  (#5)
Hmmm - In einem luftdicht gebauten Haus nach heutigem Standard sollte der Ofen raumluftunabhängig arbeiten. Das bedeutet er braucht eine separate Luftquelle weil er sich die Verbrennungsluft eben nicht aus dem Wohnraum holt. Du kannst das mit einem Rohr lösen daß du im Keller bis unter den Ofen und dann hinauf zum Ofen führst oder auch über den Schornstein.

Das sieht dann so aus:

http://www.ahrens.at/images/stories/pressemitteilungen/LAF-Mndung_kl.jpgBildquelle: http://www.ahrens.at/images/stories/pressemitteilungen/LAF-Mndung_kl.jpg
oder so:
http://erlus-server.de/prospektbestellungkamin/order/download/607/1/laf_schornsteine.pdf

Wenn dein Ofen keine separate Luftzufuhr hat brauchst du auch keinen speziellen Schornstein, dann arbeitet er ohnehin nur raumluftabhängig.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
19.8.2010  (#6)
Rauchfangkehrer - Würd vorm kaminbestellen vorsichtshalber mal den Rauchfangkehrer konsultieren, ob das überhaupt sein darf, dichte Hütte und raumluftabhängiger Ofen.
Bilde mir ein, da mal was gehört zu haben.......

lg, Wolfgang

PS: ham auch an raumluftunabh. kamin wie in Kollege Hitchers coolem bild.

1
  •  altenberg
19.8.2010  (#7)
raumluftabhängiger - Ofen funktioniert in einer luftdichten Hütte so gut wie gar nicht (Erfahrung aus der Praxis). Uns wurde von einer Luftzufuhr über den Kamin abgeraten, da der Kamin bei uns ca. 7m Höhe hat und es beim Anheizen je nach Wetterlage Probleme geben könnte, bis der Kamin die Frischluft zu saugen beginnt.

Noch zur Info, die Fa.Austroflam hat einige Modelle mit Frischluftansaugung und niedrigem Heizwert (auch wichtig bei Niedrigstenergiehaus, da man sonst beim Einheizen vor lauter Hitze die Fenster aufreissen muss) im Programm.

1
  •  max122
  •   Gold-Award
19.8.2010  (#8)
kaminofen in dichtem gebäude - auch bei raumluftunabhängigen kannst und wirst je nach modell und wetter beim anheizen auch die tür und somit fenster offen lassen müssen um ein ordentliches feuer ohne verrusste scheibe zu bekommen.
@kraweuschuasta was du meinst ist wahrscheinlich die kombination kaminofen und dunstabzug ins freie. das kann gefährlich werden wenn dann der dunstabzug übern kamin die abgase retour ansaugt. mein rauchfangkehrer hat diesbezüglich nix erwähnt obwohl es bei mir auftreten kann (und ich bereits 1x "probiert" habe).
für die sicherheit gibts da magnetschalter für fenster die nur dann wenn fenster geöffnet über funk die steckdose für den dunstabzug freischalten.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
20.8.2010  (#9)
@max122 - Moin!

Das meinte ich eigentlich gar nicht, obwohls natürlich stimmt.

Ich bild mir ein mal gehört zu haben, daß man in einem Haus mit luftdichter gebäudehülle eine frischluftzufuhr machen MUSS, ob jetzt über Kamin oder rohr ist dann ja egal.

abgesehen davon, daß der ofen, wie oben eh schon erwähnt, keinen besonderen zug haben wird, woher soll er denn die luft nehmen?

lg, Wolfgang

1
  •  max122
  •   Gold-Award
20.8.2010  (#10)
@kraweuschuasta - eine gefahr geht ja nicht aus wenn das gebäude zu luftdicht ist und somit das feuer nicht brennt sondern nur wenn noch irgendwas anderes (dunstabzug) unterdruck erzeugt und kohlenmonoxid in den raum saugt. hier sind je nach dem sicherheiten vorgeschrieben (weiß es von CH sowie D, aber nicht von Ö)

jeder der heute oder auch die letzten jahren nur annähernd nach dem stand der technik baut hat eine zu luftdichte hülle in der kein kaminofen zieht. ich kippe auch ein fenster unmittelbar beim anheizen und dann auf spaltlüftung. somit dürften wie du schreibst bzw gehört hast nur mehr raumluftunabhängige öfen betrieben werden dürfen. kann ich dir sagen ist aber zumind. in den bundesländern im osten Ö nicht der fall.


1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
20.8.2010  (#11)
Hmmm - Stimmt schon, das offensichtlichere Problem ist die gleichzeitige Benutzung von Geräten die Unterdruck erzeugen könnten, das sind zB Abluftdunstabzüge oder KWLs wenns passiern kann daß die Zuluft ausfällt und die Abluft weiterdreht. Wie groß der Unterdruck werden muß bis Kohlenmonoxid aus dem Ofen rausgezogen wird weiß ich nicht, vielleicht gibts ja Wissende hier. Bei dichten raumluftunabhängigen Modellen wird wohl niemals soviel Unterdruck entstehen können, warum also das Risiko eingehen und nicht gleich einen raumluftunabhängigen nehmen (und ihn halt dann aber auch an die externe Zuleitung anschliessen).

Ob ein raumluftabhängiger Ofen durch die Verbrennung alleine schon im Raum genügend Unterdruck erzeugen kann damits bei dichten Häusern gefährlich wird ist eine gute Frage. Ich habe eine Website gefunden wo der Luftverbrauch von alten und neuen Kaminöfen angegeben ist, der ist eigentlich gar nicht so ohne:

http://www.ofenhaus-schleicher.de/shop_content.php/coID/15/product/Kaminofen

1
  •  max122
  •   Gold-Award
20.8.2010  (#12)
ja ok - aber ist dein raum zu dicht geht aber im ofen das feuer aus bzw gar nicht an. wenn keine kwl oder abluftdunstabzug (gleich mal eine luftleistung von paar hundert m³/h) saugt versteh ich nicht was da gefährlich werden sollte.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: wer hat Erfahrung mit Wolf-Haus