« Heizung, Lüftung, Klima  |

welches Koaxialkabel für Hausinstalation

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  berzl
1.4. - 2.4.2011
5 Antworten 5
5
Hallo liebe Gemeinde,

könntet ihr mir einen Rat geben, welches Koaxialkabel ich für meine Antenneninstallation meiner Hausinstallation nehmen soll? Plane eine Stichdosenverteilung. Kabelmedium ist DVB-C vom ortlichen Kabelmenschen ;)

Folgendes Kabel hätte ich mal ins Auge gefasst:

http://www.amazon.de/Antennenkabel-Koaxial-5-fach-Schirmung-F-Stecker/dp/B004JHFRI0//?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

Danke!
BERZL

  •  johro
  •   Gold-Award
1.4.2011  (#1)
Hallo - ach ja, es sollten 100db geschirmte Kabel schon sein, ich habe am Dach 120db doppelt geschirmte genommen, wegen dem Gewissen, ist aber wirklich egal, auf einen ordentlichen Steckeranschluss achten, dann passt das schon,

lg
johannes

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.4.2011  (#2)
Kathrein - Kann dir die Kathrein LCD 111 empfehlen, sind ausreichend geschirmt und weisen gute Knickeigenschaften auf, was fast wichtiger ist als eine übermäßig gute Schirmung, da an Knicken und Rundungen das Dielektrikum verschoben wird und da die Schirmung stark beeinträchtigt wird. Außerdem ist das Kathrein ein reines Kupferkabel (und kein Stahlkabel mit Kupferhaut > Skin-Effekt bei Hochfrequenzübertragung), sprich es leitet Gleichstrom viel besser.

http://www.amazon.de/Kathrein-LCD-Koaxialkabel-Einwegspule-wei%C3%9F/dp/B000KPW3I2/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
1.4.2011  (#3)
ich hab...auch das Kathi LCD 111 genommen.
Wirklich das haptisch beste Koaxkabel das ich je in der Hand hatte. Beim Schneiden und Abisolieren merkt man schon, daß man was "besseres" in den Händen hat.
Vom Fernsehen selbst wird man zwischen den moderneren Kabeln nicht viel Unterschied merken.
Ich hab daher mehr auf die mechanische Widerstandsfähigkeit geschaut.

1


  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
1.4.2011  (#4)
hab bei mir das
http://www.amazon.de/Triax-Hirschmann-Koaxialkabel-Koka-110HD/dp/B004JXQBUM/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

und gecrimpte Kompressionstecker (innen u außen)

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
2.4.2011  (#5)
@Hansee - Vollkommen richtig, und außerdem gilt: je mehr Schirmung und je dicker und steifer das Kabel, desto haariger wird der Einbau von Unterputzdosen. Da benötigt man Knickradien von unter 2cm, da scheiden viele Kabel schon von vornherein aus, wie das zitierte von berzl.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE ENERGIE-200