« Hausbau-, Sanierung  |

Wer hat...

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  samoth
  •   Gold-Award
5.11. - 8.11.2012
22 Antworten 22
22
Fußbodenheizung und Laminat, und ist nicht zufrieden damit?

Bitte keine Diskussion anfangen Laminiat vs. Parkett, schwimmend vs. verklebt.

Ich möchte wirklich gerne wissen, ob es Leute gibt die Laminat und FBH FBH [Fußbodenheizung] haben, dies aber nicht mehr machen würden - und warum.

lg
tom

  •  atma
  •   Gold-Award
5.11.2012  (#1)
hi
wir haben fußbodenheizung und laminat in 3 räumen... prinzipiell bin ich zwar ganz zufrieden, aaaber: man merkt deutlich, dass die fliesen am gang schön warm sind und der laminat fühlt sich dagegen kühl an.

1
  •  Stefan86
5.11.2012  (#2)
Parket fühlt sich auch nicht anders an. Fliesen oder stein haben einfach ne bessere wärmespeichekapazität

1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
5.11.2012  (#3)
Hmmm - Ich habe in 2 Räumen Laminat, ansonsten verklebten Parkett oder Fliesen.

Was möchtest du wissen wenn du keine Diskussion über die Unterschiede haben willst? Auch bei Laminat gibt es FBH FBH [Fußbodenheizung]-geeignete Böden und Trittschalldämmungen. Die Laminaträume werden also auch warm, wenn das die einzige Anforderung wirst du keine nennenswerten Probleme haben. Dein Heizungsinstallateur wird dich hoffentlich fragen welche unterschiedlichen Bodenbeläge in die Räume kommen und entsprechend planen.

1


  •  samoth
  •   Gold-Award
5.11.2012  (#4)

zitat..
Was möchtest du wissen wenn du keine Diskussion über die Unterschiede haben willst?


naja, ich hätte gerne von Betroffenen gewusst, ob das wirklich so ist, wie die Parkett und Verklebebefürworter immer schreiben, dass sie auf keinen Fall Laminat verlegen würden wegen schlechteren Wärmeübergang etc.
Das wird sonst wieder eine Endlosdiskussion der verschiedenen Lager. Deshalb hab ich mir gedacht, fragst halt die, die das Zeugs wirklich im Einsatz haben und nicht die, die das Zeugs auf keinen Fall verlegen würden.

Und ja, meine Primäranforderung an die FBH FBH [Fußbodenheizung] ist die, dass die Räume warm werden.

lg
tom



1
  •  deejay
5.11.2012  (#5)
Eigentlich fragst du nur die, die unzufrieden sind, somit weißt du aber nicht wer Laminat verlegt hat und doch zufrieden ist.
Ich bin nämlich so einer. Ich habe auschließlich Laminat und Fliesen verlegt und bin damit sehr zufrieden. Das ganze wird mit einer LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] beheizt, somit mit geringem Vorlauf. Der Laminat fühlt sich überhaupt nicht kalt an, natürlich fühlen sich aber die fliesen um einiges wärmer an.


1
  •  hiddenmaxx
5.11.2012  (#6)
vielleicht hilft dir mein alter thread - http://www.energiesparhaus.at/forum/25231_1

stehen ein paar interessante sachen drinnen bezüglich fußbodenbelag.

1
  •  silverblue
5.11.2012  (#7)
Hallo!

Wir haben in unserer ETW Laminat und FBH FBH [Fußbodenheizung], eine einzige Katastrophe, weil sich der Boden in den Schlafräumen nun gar nicht erwärmt. War Standardausführung und wurde von uns nicht bedacht. Würde ich nicht nochmal kaufen bzw in unserem Haus mal verlegen. Obwohl bei uns sicher die Qualität und der falsche Belag schuld sind. Wie man hört, gibts auch erfolgreiche Laminat-FBH-Beziehungen emoji

LG

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo samoth,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wer hat...

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
5.11.2012  (#8)
FBH und Laminat vs FBH FBH [Fußbodenheizung] und Fliesen - Wir ham Laminat und Fliesen auf FBH FBH [Fußbodenheizung].

1. Wir erfrieren in den Zimmern mit Laminat im Winter NICHT.
2. Ja, der Fliesenboden ist gegenüber dem Laminatboden etwas wärmer.

Aber der Laminat wird auch schön warm, jedoch halt nicht so kuschelig wie die Fliesen und sind wir uns mal ehrlich: Wer kuschelt mit seiner Fussbodenheizung? Der/die müsst dann schon ziemlich verzweifelt sein.....

Würds jederzeit wieder so machen.

Fotos/Tips unter http://www.kraweuschuasta.at

lg, Wolfgang

PS: Aja Aufbau

8,5mm Kaindl Laminat (FBH geeignet)
Selitflex Gold Folie
Dampfsperre
Estrich/FBH


1
  •  chrisidc
  •   Bronze-Award
5.11.2012  (#9)
@kraweuschuasta: Die Seltiflex Gold Folie hat die Dampfsperre schon integriert. Habt ihr wirklich noch eine zusätzliche Dampfsperre gemacht?


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
5.11.2012  (#10)
@chrisidc - Ja ;-S

das kommt davon, wemma die Anleitung/Beschreibung net gscheit liest... :)

lg, Wolfgang

1
  •  chrisidc
  •   Bronze-Award
5.11.2012  (#11)
@kraweuschuasta: Schaden kann es aber auch nicht

Jedenfalls zu dem Beitrag, wir haben auch Laminat und FB Heizung und ich habe damit auch kein Problem. Wegen diesem Beitrag habe ich heute extra Barfuß einen Vergleich zwischen Laminat (Haro 8mm mit Selit Plus 2mm Unterlage) und Fliesen gemacht und der Unterschied war jetzt nicht so stark bezüglich Temperatur.
Kann allerdings auch sein weil die Heizung bei uns im Moment eher selten läuft (so kalt ist es draußen ja noch nicht).

Jedenfalls habe ich im Forum mal den Unterschied zwischen
Selitflex Gold und Selitflex Plus 2mm erfragt.
Wir haben beides verwendet und einen wirklichen Unterschied konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen (außer dem Preis).


1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
6.11.2012  (#12)
Hmmm -

zitat..
naja, ich hätte gerne von Betroffenen gewusst, ob das wirklich so ist, wie die Parkett und Verklebebefürworter immer schreiben, dass sie auf keinen Fall Laminat verlegen würden wegen schlechteren Wärmeübergang etc.


Ich bin auch ein Fan von verklebtem Parkett, aber eher wegen des Plastikfeelings und wegen der Lärmentwicklung bei Laminat. Es ist zwar tatsächlich so daß bei Laminta weniger Wärme im Raum ankommt, das muss man aber nicht überbewerten sondern die Trittschalldämmung gut auswählen, die Erfahrung hat ja auch silverblue gemacht. Wenn du das machst sollte es mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] schon funktionieren.

Die Meinung von stephan86 kann ich übrigens in keiner Weise teilen. Parkett und Laminat lassen sich meistens sogar durch hinsehen auseinanderhalten, und wieviel Wärme ein Belag speichert spielt bei der Heizung fast keine Rolle.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
7.11.2012  (#13)
wurscht! - ich habe büros in selber grösse (jeweils 62 m2) mit schwimmend verlegtem parkett, schwimmend verlegtem laminat, teppichfliessen und geklebtem naturstein. alle nord-west ausgerichtet, überall die selben fenster und die selbe heizleistung im fussboden. und alle räume werden ca.gleich warm. laminat(nussoptik) würde ich nicht mehr nehmen weil es im verhältnis zum parkett echt "billig" aussieht! beim nächsten mieterwechsel ersetze ich den laminat durch parkett oder teppichfliessen (je nach mieterwunsch)

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
7.11.2012  (#14)
geklebter parkett ist natürlich besseraber bei gewerbe mietobjekten, wo öfters veränderungen stattfinden, z.b.andere gewünschte bodenbeläge, wändeverschiebungen, usw. ist es einfacher den belag zu entfernen, wenn er nicht geklebt ist

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
7.11.2012  (#15)
danke für eure Erfahrungen. Ich denke, es wird bei uns dann Richtung Laminat gehen. Vom Parkett hab´ ich die Nase voll, seit ich in der Wohnung gesehen habe, wie empfindlich der ist. Hätte nicht gedacht, dass Eiche so weich sein kannemoji.

lg
tom

1
  •  mabu
7.11.2012  (#16)
@kuscheln mit der FBH FBH [Fußbodenheizung]: Das wird wohl keiner machen, aber wenn man kleine Kinder hat, die noch herumrobben/krabbeln, dann ueberlegt man schon, was sinnvoller ist ...

1
  •  deejay
7.11.2012  (#17)
mabu genau sowas hab uch und die krabbeln am warmen kaminat herum.
dafür ist es mir egal wenn die spielsachen in hohen bogen durch das zimmer fliegt.

1
  •  BoyHitsCar
7.11.2012  (#18)
hab auch ein kleines kind und der läuft auf fliesen und laminat rum.

mir kommts kalt vor, ihm ists aber egal :)

Bei Vorlauftemperaturen um die 26° und Raumtemperaturen zwischen 18-22° (je nach Raum) kann der boden ja (leider) gar ned warm werden.

muss ich wohl damit leben.
Hab immer von einem kuschlig warmen boden geträumt als ich FBH FBH [Fußbodenheizung] einbauen lies aber naja.




1
  •  Trooper76
  •   Silber-Award
7.11.2012  (#19)
@samoth - Meine Erfahrung:

In den Räumen mit Fliesen (Küche, Keller, Bad, WC) wird der Boden durch die FBH FBH [Fußbodenheizung] richtig angenehm warm.
Ein Kinderzimmer wurde mit einem hochwertigen Kork-Clickparkett ausgestattet. Auch dort ist der Boden angenehm warm. In den anderen Räumen haben wir "leider" Laminatboden verlegt. Da wir aus Energiespargründen natürlich die Vorlauftemperatur so niedrig wie möglich halten bleibt der Laminat kalt und irgendwie unangenehm.
Wir denken jetzt darüber nach den Laminatboden großteils gegen einen hochwertigen Parkett und/oder Korkboden auszutauschen.

Laminat hat den Vorteil deutlich günstiger und eventuell robuster zu sein. Sensiblere Personen merken auf jeden Fall das sich im Vergleich zu den Alternativen um einen minderwertigeren Boden handelt. Ich würde großflächig keinen Laminat mehr in meinem Haus verlegen.

Übrigens: Mein Kinder werfen auch im Zimmer mit dem Korkboden Spielsachen im hohen Bogen herum. Bisher hat der Boden keinen Schaden genommen.

lg



1
  •  kreuzenstein
7.11.2012  (#20)
Erfahrungen Laminat & FBH - Wir hatten in der Wohnung Laminat schwimmend auf FBH FBH [Fußbodenheizung]. Das war wirklich nicht der Brüller. Die Oberfläche des Lamitats war nicht kalt, aber immer deutlich kühler als die Fliesenböden.
Haben jetzt im EG wunderschöne Bodenfliesen, welche wirklich schön warm werden, im OG alles verklebtes Parkett.

Wegen der Kinder: Ich sag Dir, die Richtige Flugbahn vom Spielzeug und das Laminat splittert. Das macht keinen Spass. Da ist eine Delle im Parkett weniger tragisch als so eine hässliche Laminatabsplitterung.

1
  •  uslala82
7.11.2012  (#21)
Also wir sind ja noch nicht eingezogen - unser Laminat liegt seit drei Wochen drin und die Fliesen noch nicht viel länger - wir heizen mit Wasser Wasser Wärmepumpe mit sehr geringer Vorlauftemperatur - bis jetzt sind sowohl Fliesen als auch Laminat wirklich schön warm. Wir haben unter dem Haro Boden eine Dampfsperrenfolie und so eine dicke schwarze Silentfolie liegen - auch vom "Lärm" her ist mir bis jetzt nix aufgefallen wenn Junior darauf herumtobt. Aber wie gesagt wir sind bis jetzt nur tageweise im Haus gewesen und wohnen noch nicht fix drin.
Wir haben aus Kostengründen einen Laminat verlegt - wenn Geld keine Rolle spielt würd ich auch eher superschöne teure Landhausdielen verlegen denn die sind in 20 Jahren auch noch toll wenn man sie abschleift.... leider ist der Hausbau und das Budget aber nicht immer ein Wunschkonzert
emoji


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next