|
|
||
Ein paar mehr Infos brauchen wir noch. Welche Heizung hast du genau? Wärmepumpe? Wenn ja, wie sind da die Einstellungen? Puffer? Auf jeden Fall gehört das Wasser der FBH FBH [Fußbodenheizung] gewechselt. |
||
|
||
Hallo Ulairi, es ist eine Fußbodenheizung mit teilweise Wandheizung, die Marke der Anlage ist vermutlich von Türk und Hillinger Elektrowärme. Ein genaues Fabrikat ist gar nicht abzulesen, jede Uhr usw. von anderem Hersteller. Also links oben stelle ich die Grad ein, dann wie ist der VL VL [Vorlauf] und RL RL [Rücklauf] einzustellen? Und wie funktioniert VL VL [Vorlauf] und RL RL [Rücklauf] genau? Mit dem VL VL [Vorlauf] Vorlauf fließt gewärmtes Wassser in den Kreislauf hinein? und mit dem RL RL [Rücklauf] Rücklauf kann ich den Rückfluss kontrollieren? Wäre es dann sinnvoll, wenn das warme Wasser recht lange in den "Fußboden-Röhren" sich hält, um die max. Energieauslastung zu erreichen? Wie stelle ich was ein? Danke im Voraus, AndyMariah |
||
|
||
... kein Öl, kein Gas, kein Solar, - bleibt nur noch die Wärmepumpe übrig, die eingebaut ist. |
||
|
||
|
||
👍 |
||
|
||
Dankeschön für das Feedback. Wasser wechseln, aber kann man das selbst machen? Laut Youtube? |
||
|
||
Seid ihr euch sicher mit Wärmepumpe? ICH seh hier nur eine "Heizpatrone" = elektrischer Heizstab mit Thermostat. Rechts ist die Umwälzpumpe und Anlegethetmostate. Mach mal ein Foto vom Technikraum, der Heizung etc. |
||
|
||
WO SIND DIE TECHNISCHEN BESCHReiBUNGEN? Wie kommst du zu solchen Bildern ohne Beschreibung? Geerbtes Haus? oder gekauft? Weil das gehört zu den Kaufunterlagen, sämtliche techn. Beschreibungen oder diese werden noch erstellt.............. |
||
|
||
Hallo AndyMariah, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wie reguliere ich die Fußbodenheizung kostensparend? |
||
|
||
Ich vermute eher Mietobjekt... der Vermieter hat sich mit dem einbau der Heizpatrone die Anschaffung einer vernünftigen Heizung gespart und der Mieter soll brav die Stromkosten blechen. Aber alles Spekulation. Wir brauchen mehr Infos damit wir hier weiterhelfen können. Wie seid ihr zu diesem Haus gekommen? Eigentum oder Miete? Gibt es einen Technikraum/Heizraum? Wie wird das Warmwasser gemacht? Gibt es in irgendeiner Form eine Dokumentation zum Haus/Heizung? Neben Öl, Gas und Solar gäbe es noch einen Feststoffbrennkessel (=Holz) wie Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets..... aber dann müsstest du Lagerfläche dafür haben - also davon wissen. Du kannst dann noch an eine Fernwärme angeschlossen sein... dann muss es irgendwo eine Übergabestation geben. |
||
|
||
Hallo zusammen, das ist eine angemietete Wohnung. Und alles wird mit Strom erhitzt. Es gibt in der Wohnung einen einzigen Schalter, über den ich die Nachtabsenkung und die Temperatur einstellen kann. Eine technische Beschreibung gibt es für die Fußbodenheizung leider keine - also überhaupt keine Beschreibung. Ich lese übers Internet einiges nach und versuche dann, selbst was einzustellen. Habe jetzt schon die Ventile für die Wandheizungen zugedreht beim VL VL [Vorlauf] und RL RL [Rücklauf], nämlich da, wo auch noch Fußbodenheizung drin ist. Und beim, vermutlich ist das der Vorlauf, sind es 35 Grad, die Uhr links im Bild, und beim Rücklauf, die Uhr rechts im Bild, sind es auch nur 35 Grad. Ich dachte, es müsse eine sog. Spreizung mit einer Differenz von 10 Grad geben? Die kann ich aber nicht ablesen. Und diese Einstellung ist nun seit 2 Tagen so. Und der Druck bei 0,5 bar = großer schwarzer Zeiger, bzw. 0,8 bar kleiner roter Zeiger (im Bild rechts). Ich vermute mal, dass Wasser nachgefüllt werden sollte, was auch schon Ulairi meinte ??? Die Heizungsfirma war schon paar mal da, nur hatten die nicht mal gecheckt, dass die Uhr an der Nachtabsenkung nicht funktionierte. Das hab ich erst gecheckt, als die Jahresabrechnung kam. Freue mich über eure Hilfestellung. LG |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]