« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wie stell ich die Heizkurve richtig ein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ometiclan
23.1.2009 1
1
Hallo Forum!

Da ich derzeti etwas hilflos bin, was das richtige Einstellen der Heizkurve unserer neuen Regelungsanlage angeht, hoffe ich, dass mir jemand von euch helfen kann.

Folgende Randfakten: Wir sind von Öl auf Fernwärme umgestiegen, haben eine Fußbodenheizung (Bj. '86) und eine Trovis-Regelung zu FBH FBH [Fußbodenheizung].
Bis letzte Woche hatte es maximal 20,5° in unserem Haus (bei eingestellten 23°), da die Parameter offenbar bei der Montage nicht richtig eingestellt wurden und die Heizung einfach zu schwach war. Letzte Woche war ein Techniker der Montagefirma da, der hat an Heizkurve und Paralellverschiebung gedreht... da wurde es plötzlich warm. Zu warm. Viel zu warm. Jetzt haben wir statt der eingestellten 22° auf einmal 24,5°.
Und das, was mich derzeit verwirrt ist: Wir habe grundsätzlich 8 Einstellmöglichkeiten auf dem Display für den Heizkreis der FBH FBH [Fußbodenheizung] (in Klammer der eingstellte Wert):

Steigung Vorlauf (0,8)
Niveau Vorlauf/Paralellverschiebung (4,0)
maximale Vorlauftemperatur(55°)
minimale Vorlauftemperatur(25°)

Steigung Rücklauf(0,5)
Niveau Rücklauf(5,0°)
maximale Rücklauftemperatur(55°)
Fußpunkt Rücklauftemperatur(20°)

Ich weiß zwar, wie es sich grunsäztlich mit Kennlinie/Paralellverschiebung verhält, aber waurm hab ich das ganze für die Rücklauftemperatur noch einmal?

Und welche dieser Parameter muss ich nun ändern, um die Wärme im Haus etwas zu reduzieren? Denn (und das verstehe ich sowieso nicht): Die Heizung pumpt trotz der 24° am Raumfühler munter weiter das Wasser durchs Haus... bei eingstellten 22°.

Vielleicht klann mir ja jemand einen Tipp geben :o)

  •  TiM
23.1.2009  (#1)
Vielleicht hilft dieser Link - http://www.energiesparhaus.at/selber_machen/heizkurve-einstellen.htm


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Energieausweis