« Hausbau-, Sanierung  |

Wieviel für Einreichplan max. bezahlen??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Sascha

9 Antworten 9
9
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wieviel Ihr für das Zeichnen von einem Einreichplan (incl. ein paar Skizzen/Vorabversionen zuvor bis zum endgültigen Plan) so ausgegeben habt???

Ich zahle privat so 1500 Euro, ist das nun viel oder kann man das vertreten??

Gruß
Sascha

  •  mike
22.12.2004  (#1)
kosten - um diesen preis hab ich es offiziell von einem architektem bekommen, der ausschreibungstext war da aber auch schon dabei! also, für privat ein bisschen viel!!

1
  •  Gü
22.12.2004  (#2)
Kosten Einreichplan - Wir haben ca. € 6.000,- berappt. Wir wissen, daß das extrem viel ist, wollten aber unbedingt einen ganz bestimmten Architekten.
Der Einreichplan hat aber beinahe schon den Umfang eines Polierplanes.

1
  •  lehmi
22.12.2004  (#3)
planpreis - ein reiner preisvergleich ohne Details vom Einreichplan zu kennen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Es gibt so große Qualtiätsunterschiede in der Planung, daß man keine Aussage über angemesse Preise machen kann.

1


  •  gerri
22.12.2004  (#4)
Einreichplan - habe 800 Euro - privat - mit Stempel - für den Plan gezahlt. Allerdings hatte ich meine Grundrisse fertig. Es war also nur mehr "abzeichnen" und in die passende Form bringen notwendig. Bauverhandlung war problemlos.

1
  •  sandra
23.12.2004  (#5)
500 Euro - ich habe privat nur 500 Euro bezahlt. allerdings hatten wir vorher schon einen ziemlich genauen entwurf.

1
  •  Georg
23.12.2004  (#6)
Kosten Lt. Gebührenordnung - Was der Einreichplan beim Architekten lt. Gebührenordnung kostet kann jeder unter
http://www.aikammer.org/bilder/hoa_a_-_bauliche_planungsleistungen_1.12.04.pdf nachlesen. Nur Einreichplan (ohne Entwurf etc.) sind da ca. 3.000€ bei einem 300.000€ Haus

1
  •  Sascha
25.12.2004  (#7)
Einreichplan - Hallo!
Stimmt, man kann "abzeichnen" für einen Einreichplan nicht mit anderen Gegebenheiten und Umfänge, die zur Erstellung beitragen nicht vergleichen.

Also ich habe z.B. noch keinen Vorentwurf gehabt, der "Planzeichner" hat unseren Anforderungen entsprechend mal einen Vorentwurf gezeichnet, der mittlerweile schon 3 x komplett geändert wurde, da kommen noch Fahrtkosten hinzu. Ich glaub die 1500 passen schon.

Gruß
Sascha

1
  •  
25.12.2004  (#8)
450,- - habe ich privat gezahlt. Hatte einen Entwurf, dann bekam ich einen Gegenvorschlag und daraus ist dann der entgültige Plan entstanden.

1
  •  Andi OÖ
26.12.2004  (#9)
Hallo Ihr lieben - mich würde Intressieren von wo die vorangegangene Einträge herkommen (Bundesland), da es sehr große Unterschiede zwischen den Ländern gibt. Vieleicht können die nächsten Ihr Bundesland dazuschreiben, wäre sehr Intressant.

mfg Andi(OÖ)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten Baumeister