« Hausbau-, Sanierung  |

Wimberger Rabatte und Preisgestaltung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  crum
18.3. - 9.7.2013
4 Antworten 4
4
Liebe Community,

nach einiger Zeit des mitlesens hier im Forum jetzt mein erster Beitrag.

Ich war vor ein paar Tagen bei WimbergerHaus verhandeln und würde gerne eure Erfahrungen
zu den Aufschlägen bzw. zum Verhandeln der Rabattsätze von Wimberger hören.

Es wurde ja bereits öfters im Forum geschrieben "Wimberger kalkuliert fair und hat dafür dann keine
massiven Rabattsätze" - aber auch "Wimberger ist nicht der günstigste".
Ganz klar - wenn ich mir ein Haus (fast) belagsfertig von einem GU machen lasse dann kommt mir das
klarerweise teurer (ca. 10%?) als wenn ich die Gewerke einzeln vergebe. Und auch das "Fixpreis-Risiko" für Wimberger muss jemand bezahlen (der Bauherr).

Als Rabattsatz wurde mir 3% (+ 3% Skonto wenn man die Rechnungen brav innerhalb 10 Tagen bezahlt) angeboten.

Kurz zu meinem Projekt:
-----------------------

Einfamilienhaus; Wohnfläche ca. 150m2 ; vollunterkellert; Walmdach; Kst/Alu Fenster Internorm (keine großen Fensterflächen oder Hebe-/Schiebetüren); Rollläden elektrisch + Insektenschutz; Kamin;

Kosten soll das ganze unverhandelt (ohne Mithilfe) ca. 240.000€ inkl. MwSt (Belagsfertig ohne Erdarbeiten, Elektro, Installateur).
Rohbaukosten ca. 1.000€/m2 inkl. MwSt (Keller, Rohbau, Dach).


Meine Fragen:
-------------

1. Hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht und alle Preise, die Wimberger anbietet (z.B. Fenster, Estrich,..) mit den Preisen bei Einzelvergabe verglichen? (seitens Wimberger wird einem mitgeteilt, dass die Leistungen in etwa gleich teuer sind, da Wimberger sie bereits günstiger einkauft ("die Masse machts") und dann mit einem evtl. Aufschlag noch den gleichen Preis bieten kann).

2. Welche Rabatte bzw. bessere Ausstattung konntet ihr bei Wimberger heraushandeln?(Hier würde ich mich v.a. über Erfahrungen von @nati2206, @Weinkeller1 und anderen freuen, die vor kurzem bei Wimberger unterschrieben haben).

3. Was sagt ihr generell zum Preis bzw. Preis/Leistungsverhältnis meines Projekts?

Danke,
lg,

  •  Weinkeller1
18.3.2013  (#1)
Kann dir nur teilweise weiterhelfen, da ich ein Regieangebot Rohbau mit Bauherrenmithilfe angenommen hatte.

Hab mir nicht die Mühe gemacht alle "kleinen" Einzelpositionen durchzuprüfen. Meine Hauptposten (80%) für den Rohbau waren Ziegel, Beton/Bewehrung/Decken und Arbeit.
Hier waren die Preise für Beton und Ziegel so, dass ich sie persönlich nicht günstiger einkaufen könnte.
Arbeitszeit war nur ein Konkurrent günstiger aber dafür das Material bei dem viel teuerer.

Ohne Pläne und Details sind Preisvergleiche/schätzungen schwierig.
Grob gesagt 15-20T Fenster?, Dach komplett ca. 30T, Arbeit ca. 40T (5Wo a 4 Personen?) bleiben 150T für Rohbau --> Ziegel 50,38,25? Dämmung Bodenplatte,Kellerwand? geschalt/Fertigkellerwand?, Deckenart?, Planziegel?
Viele Fragezeichen.

Hier kann dir immer genauer/besser geholfen werden, je genauer die Fragestellung ist. z.B. mit Plan vom Haus bzw. Fragezeichen oben.

Ich kann mir die Zeit nehmen um die Bauherrenmithilfe auzunützen - weil die 40-50€/h die ich sonst dem Hilfsarbeiter bezahlen müsste bekomm ich beruflich nie Netto (40h*4Wo*40€= 6400Netto) da verbrauch ich lieber meinen Urlaub.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo crum,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wimberger Rabatte und Preisgestaltung

  •  Häuslbauer2012
18.3.2013  (#2)
Ist zwar immer relativ, aber dieser Preis scheint mir schon ziemlich hoch.

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
20.3.2013  (#3)
Niemand von uns kann Ihnen etwas über den Preis sagen da niemand von uns Ihren Haus plan, Baugrund bzw. die Zufahrt gesehen hat. Ob 240.000€ zu viel oder ob sie genau kalkuliert worden sind können Sie am besten vergleichen wenn Sie sich noch andere Angebote von verschiedenen Baumeistern einholen und diese dann vergleichen. Achten Sie dabei auf die Bauleistungen und den Preis.
Sie werden mit einem Gegenangebot am wahrscheinlichsten Rabattprozente erreichen. Bei den Erdarbeiten sollten Sie auch aufpassen weil diese auch zu teuer sein könnten.

LG


1


  •  Andrew91
9.7.2013  (#4)
Gibt´s hier aktuelle Infos zu Preisnachlässen?

Danke!

LG Andreas

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Stiegenverkleidung/Vollholz od. Parkett?