Hab vor 2 Jahren mal deswegen bei einer Firma - nachgefragt. Rahmen (Fenster etc.) auf Passivhausniveau ca. 700€ pro m² Fensterfläche. Summiert sich also ganz schön.
Hab schon etliche Wintergärten kalkuliert - Um den Daumen kostet die Ausführung eines Wintergartens in Aluminium (thermisch getrennte Profile), 2-fach Verglasung samt Dach mit Verbundsicherheitsglas in etwa 1.200 Euro pro m².
Damit meine ich aber eher die Standardausführung (Standardfarbe, Öffnungen usw.)
Große Schiebetüren, Falttüren; Oberlichten oder Dachfenster mit E-Motor etc. machen das Projekt natürlich teurer.
Aber als Anhaltspunkt kannst du damit schon mal was anfangen.
Was dann noch dazu kommt, ist Sonnenschutz (evtl. auch Sichtschutz für innen), Boden, Heizung, Klima ... was auch immer.
sinn und unsinn des wintergartens? - villeicht findest du diesen vortrag von helmuth krapmeier noch irgendwo im net? vor genau 20 jahren als ich meine selbstständigkeit begonnen habe baute ich genau wintergärten so wie ihn romeo gerade eben beschrieben hat. meine aller erste kundin, den wintergarten hat ihr der architekt empfohlen und aufererdet. meinte: im winter wenn es draussen kalt ist kann ich in meinem wintergarten nicht frühstücken? und im sommer wenn es draussen heiss ist ist es im wintergarten so heiss dass ich ihn auch nicht benutzen kann! damals dachte ich was bist du eigentlich für eine naive junge frau. heute denke ich, diese frau hats von anfang an getscheckt was diese glaskisten für ein sinnloser schmafu sind. meine wintergärten die ich jetzt schon seit vielen jahren baue, sind im winter angenehm warm und können im sommer kühl gehalten werden. (ohne riesen heizung und kühlanlage). wenn du interesse hast kannst du dich bei mir melden
Wintergarten als Wohnraum Erweiterung - das hängt zunächst davon ab, in welcher Schneelastzone man wohnt und welche Windlast herrscht. Aus welchem Material (Stahl oder Holz-Aluminium) dieser sein soll . Welche Verglasungen für den senkrechten Bereich (2 oder 3-Fach) verwendet werden. Welche Ausrichtung (Süden, Norden, etc...).
Ein ganz wichtiger Punkt sind natürlich die Elemente, wie Fenster und Türen, Art der Heizung und Lüftung sowie der passende Sonnenschutz. Ich kenne einen sehr guten und günstigen Wintergarten Erzeuger. Kurze E-Mail an mich genügt, ich leite dieses gerne weiter.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.