Hallo zusammen! Ich möchte meine unterkellerte Terrasse nun endlich fertig machen. Bisher sind alle Spengler- und Schwarzdeckerarbeiten erledigt. Die Decke aus Dichtbeton ist mit bituminösem Anstrich behandelt und danach dreilagig geflämmt. Jetzt werde XPS-Platten mit bituminösem Kleber verlegt.Dazu habe ich nun zwei Meinungen gehört:
1) Vollflächig verkleben und dabei den Kleber mit 6mm Zahnspachtel auftragen.
2) Punktförmig verkleben.
Ich werde mit Avenarius Isolan Kellerdicht 2K kleben. Was ist der bessere Weg? ich habe das gefühl, dass ich mit einer flächigen verklebung keine ebene Oberfläche zusammenbekomme bzw. nur schlechte Hafteigenschaften schaffe. Das liegt daran, dass im Stoßbereich der überlappenden Flämmbahnen deutliche Erhöhungen vorhanden sind, die mit 6mm Klebebett nicht zu überbrücken sind. Punktförmig kann ich doch mit größeren Spielraum unebenheiten ausgleichen, oder?
Und dann noch eine Frage: Rund um die Terrasse habe ich geschlitzte Stehfalze (zur Entwässerung). Die umlaufenden Stehfalze sind 200mm, die XPS-Auflage 120mm. Die XPS Platten sollen lt. Fachmann bündig mit der Umfassung abschließen. Sollen die verblöeibenden Zwischenräume dann noch ausgeschäumt werden? Wenn ich Bündig abschließe, führe ich dann die Entwässerunug nicht ad absurdum? Immerhin kann dann kein Wasser mehr nach unten bis zu den schlitzen der Stehfalze laufen und ich erhalte einen See zwischen XPS-Oberkante und der Oberkante des Stehfalzes.
@Eric3400 - Mit einer 6mm Zahnspachtel erreichst Du ein Klebebett von ca. 2mm. Damit wirst Du keine großen Unebenheiten ausgleichen können. Trotzdem finde ich die vollflächige Verklebung ansprechender, weil damit die Ansammlung von Wasser in den Hohlräumen deutlich reduziert wird. Kannst Du nicht eine größere Zahnung (>10mm) nehmen und nur bei den Überlappungen eine kleine Zahnung?
erich - ansamlung von wasser ist keine rede,es gibt zwei normen wie mann es macht.entweder voll flächig mit zahn spachtel oder pukte,bei punkte sollte der rahmen rund herun aufgezogen werden dann gibt es keine wasser ansamlung.ganz im gegenteil bei voll flächig wird der rahmen nicht ganz zu gedeckt ob wohl das auch ein richtiger norm ist,aber bei sockel bereichen was schon mit bitumen keleber kommt ist die beste variant punkte mit rahmen.hab erfahrung weil das mein beruf ist.
hallo - eric,der sockel berich ist sehr wichtig es sollte richtig gemacht werden,für eine besere ergebnis damit kein wasser unter halb rein schwimt,kann mann-sollte mann die u schienen montieren,wenn das nicht möglich ist zu mindest ein dichtband verwenden.wenn sie dazu noch fragen haben rufen sich mich unter der tel.0699 19004068.an.mfg.öztürk