« Hausbau-, Sanierung  |

XPS - qm in Kubikmeter

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Gast NonChecker
12.4. - 13.4.2010
23 Antworten 23
23
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass jetzt viele in höllisches Gelächter ausbrechen werden, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Habe mehrere Angebote fürs XPS. Der Eine bietet mir es in Quadratmeter und der andere Händler in Kubikmeter an. Wie kann ich die Angebote vergleichar machen. QM ist ja ein Flächenmaß und Kubikmeter ist ein Raummaß. Bin ehrlichgesagt ein mathematischen Nackerpatzerl. Danke für Eure Hilfe!

Noch einen schönen Tag

Euer NonChecker

PS: Das Forum hier ist echt Spitze! Konnte mir schon wertvolle Tipps holen!

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
12.4.2010  (#1)
dickedu musst wissen welche dicke das styropor hat welches in qm m2 angeboten wurde. dann rechnest du den m2 preis mal 100 und dann durch die dicke (in cm). schon hast du den preis pro m3.

lg
fruzzy

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
12.4.2010  (#2)
ok...mathematik, 2 klasse hauptschule.
wiederholung:
1m2 = 1m mal 1m (länge mal breite = fläche)
1m3 = 1m mal 1m mal 1m (länge mal breite mal höhe = volumen)

wenn eine xps-platte zb 8cm hoch und 1m lang und 0,5m breit ist, dann kannst du ausrechnen wieviele platten du mit einem kubikmeter bekommst:
1m (länge) mal 0,5m (breite) mal höhe (0,08m) = volumen (0,04m3)

1/volumen (0,04m3) = plattenanzahl pro m3

ein kubikmeter (m3) ist ein würfel mit 1 meter seitenlänge.
in so einem würfel passen "1 dividiert durch 0,04" stück solcher platten rein, das sind 25 stück.

jetzt darfst die rechnung selber nochamls mit 10cm plattendicke wiederholen. wenn du dir den würfel und das reinlegen der platten im kopf bildlich dabei vorgestellst, wirst du merken dass du die rechnung bei 10cm auch im kopf geschafft hättest.

ich bin auch der übezeugung dass die EPS/XPS platten genau deshalb 0,5m mal 1m abmessungen haben, weil die meisten aus der baubranche nicht mit dem taschenrechner umgehen können emoji

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
12.4.2010  (#3)
geheimtipp - die formel funktioniert nicht nur mit XPS, sondern auch mit EPS, holz und beton emoji

1


  •  Lax
  •   Silber-Award
12.4.2010  (#4)
@fruzzy @nonchecker - Hallo,

@nonchecker: so blöd find ich die Frage nicht - die haben sich sicher schon mehrere gestellt - ich übrigens auch ;)
Hab mal meine ersten Angebote rausgesucht:

Der Baumeister wollte damals für 20 cm XPS 27 Euro/m2 ohne Steuer. Also für Dich wären das dann: (27x100)/20=135; es wären dann 135 Euro für den Kubikmeter, was nicht wirklich ein berauschender Preis ist. Ich werde es wahrscheinlich um 85 Euro/Kubikmeter durch Beziehungen bekommen.

Lg Lax


1
  •  Noldman
  •   Gold-Award
12.4.2010  (#5)
85€ ?!? - Wofür bitte gibt es eigentlich Preislisten? Die sind ja nicht mal als Ansatzpunkt geeignet. In den Preislisten stehen Preise bis ca. fast 300€ für den Kubikmeter und dann 80% weniger ist der tatsächliche Preis......
Schön langsam aber sicher gehen mir diese Vodoo Preislisten gewaltig auf den Geist.

1
  •  Lax
  •   Silber-Award
12.4.2010  (#6)
@noldman - Ich hab auch schön geschaut über diese Preisunterschiede. Kam mir ziemlich verar... vor. Beim Glasschaumschotter differierten die Angebote um 20 Euro je Kubik - unglaublich, was?

lg lax

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
12.4.2010  (#7)
.Ich hoffe daß die Frage nur ein Scherz war und nicht ernstgemeint war,ansonsten wäre das ja direkt zum weinen

1
  •  DM Massivbau
  •   Bronze-Award
12.4.2010  (#8)
100% Wahrheit! -
1Rechnung 16.09.2008
Roofmate SL-A XPS-G 200mm Glatt mit Stufenfalz
93,m²*22,40€/m²=2.083,20
Roofmate SL-A XPS-G 200mm Glatt mit Stufenfalz
94,50m² *16,64€/m² = 1.572,48€
+20%MwSt = 731,14€
Gesamtbetrag = 4.386,82€

2Rechnung 8.06.2009
Austrotherm XPS glatt 50mm 30m²*5,25€/m²= 157,50€
Austrotherm XPS glatt 80mm 120m²*8,40€/m²= 1.008,00
+20%MwSt. 233,1€
Gesamtbetrag = 1.398.60€


1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
12.4.2010  (#9)
@oldtimersammler - jemanden als blöd hinstellen nur weil er eine für dich "blöde" frage stellt ist die ursache dafür, dass die leute im leben bestimmte einfache dinge nicht wissen weil durch solche kommentare ihnen der mut vergeht das wissen zu erfragen.

das hat mein deutschprofessor uns schüler gesagt weil ich in der klasse fragte was das wort "pforte" bedeutet und die klasse über mich gelacht hat.

1
  •  Noldman
  •   Gold-Award
12.4.2010  (#10)
Es gibt keine blöden Fragen, sondern nur blöde - Antworten!

1
  •  DM Massivbau
  •   Bronze-Award
12.4.2010  (#11)
Schreibfehler emoji - Roofmate SL-A XPS-G 180mm Glatt mit Stufenfalz
94,50m² *16,64€/m² = 1.572,48€


1
  •  Lax
  •   Silber-Award
12.4.2010  (#12)
@oldtimmersammlung - Finde Deine Aussage ehrlichgesagt auch nicht o.k.! Bevor ich dieses Forum entdeckt habe, verstand ich vom Bauen wenig bis gar nichts. Heute (nach fast 2 Jahren) kann ich mit Professionisten auf einem Niveau unterhalten, von dem ich früher nur träumen konnte. Ich habe auch oftmals blöde Fragen gestellt, habe nachgefragt und hinterfragt, aber das nennt man Lernen. Die Sache mit dem Umrechnen zeigt für mich nur, wie praxisfern unser Schulsystem eigentlich ist. Und ich kann mich an viele Dinge auch nicht mehr erinnern.
@nonchecker: nur Mut, glaub mir,es liegt oft einfach an Berührungsängsten bezüglich einer anfangs oftmals verwirrenden Materie. Du wirst vom Forum sicher genauso wie ich profitieren!

lg Lax

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
12.4.2010  (#13)
.Auch wenn so mancher mein Kommentar nicht ok findet,wenn jemand Hausbauen will und so einfache Grundrechnungsarten nicht intus hat ist vom Bau bis zur Kalkulation alles zum scheitern verurteilt.
Das ist keine gehässige Bemerkung das ist einfach pure Realität.
Und der Realität sollte man ins Auge sehen ,auch wenn es nicht immer rosig aussieht.

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
13.4.2010  (#14)
@oldi - hochmut kommt vor dem fall emoji) ...

in flächen- und raummaßen zu denken ist halt nicht jedermanns sache ... deswegen darf fragen erlaubt sein ... meine maurer konnten auch cbm blendend rechnen ... aber halt leider kein angebot ohne rechtschreibfehler abgeben ... und warum? wenn man jeden tag zig cbm beton bestellt/verarbeitet, dann kann mans halt irgendwann ...

die wenigsten hier können dir vernünftig auskunft geben über zins, zinseszinsrechnung, opportunitätskosten-, investitonsrechnungen etc. ... würde es einer verstehen, dann gäbs auf einen schlag um zig solaranlagen/wärmepumpen weniger ... ist mein täglich brot, deswegen kann ichs auch ... so hat halt jeder sein thema mit dem er besser/schlechter kann ...

leben und leben lassen emoji)


1
  •  albundy
13.4.2010  (#15)
@reinhard - Du vergleichst da jetzt aber die Pflicht mit der Kür, die Grundlagen mit der Fachausbildung etc.

Respekt vor "Gast NonChecker" , bei dem der Name offenbar Programm ist, dass er sich diese Frage zu stellen traut.

Trotzdem denke ich, dass Oldtimersammler schon ein bissl recht hat: Wer das 1x1 nicht kann, tut sich auf einer Baustelle und im Umgang mit Professionisten sicher sehr schwer.

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
13.4.2010  (#16)
erwirds schon lernen ... die lernkurve wird mit zunehmenden baufortschritt und den kosten extrem steil emoji) ... hatte in der schule auch meine liebe not mit der geometrie

die wichtigste regel im umgang mit professionisten: zuerst schimpfen, auf keinen fall "sie" sagen (dadurch wirkt man gleich fremd) und überhaupt alles schlecht reden und nix für gut befinden emoji)) ...

im übrigen können maurer auch nur das kleine 1x1 auswendig emoji) ... bei zahlen größer 10 muss dann schon der innenputz als rechenblock herhalten ...



1
  •  bereitsgebaut
13.4.2010  (#17)
man sollte schon fragen dürfen - von aussen betrachtet, ists für jemanden der relativ viel mit Zahlen zu tun hat, schon eine Frage, die jeder zu beantworten wissen sollte. Aber schaut euch mal die Millionenshow an, da kannst rechnen können was du willst und wenn du keinen Schauspieler einer Vorabendsendung kennst, haut's dich raus. Dies ist alles relativ. Ich finde, wer antworten will und kann, der sollte dies auch tun und sich zuviel negativen Kommentar ersparen. Natürlich ists gerade beim Hausbau wichtig rechnen zu können, weil die Gefahr groß ist, dass man sonst in ein Dilemma kommt.
Das tolle in diesem Forum ist nur, dass man wirklich jede Frage stellen kann und sinnvolle Antworten bekommt. Im Vergleich zum deutschen bau.de eine Wohltat, wo man praktisch kaum eine sinnvolle Antwort bekommt und einem selbst für das Aufstellen eines Sonnenschirms eine Statikberechnung empfohlen wird und dann seitenweise doofe Antworten ohne Sachbezug erhält.

2
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
13.4.2010  (#18)
.Pauschalurteile sind sehr oft ungerecht.
Über Maurer zu behaupten daß alles was über das kleine 1x1 geht schon zu hoch ist ist eigentlich Blödsinn,wenns auch in manchen Fällen zutreffen mag.
Und wenns so ist und derjenige mit dem Taschenrechner umgehen kann ist das ja auch noch in Ordnung.
Macht zwat kein gutes Bild wenn jemand 13x13 eintippen muß aber was solls.
Schlimm wirds wenn ein Bauarbeiter auch nicht weiß wie er mit dem 'Rechner eine Fläche oder Volumen ausrechnen kann.
Überhaupt sollten auch allgemein Leistungen die man selber nicht machen will oder kann ein bißchen mehr geschätzt werden.
Auch wenn sehr viele Fehler gemacht werden,Fehler passieren überall,solange die dann ausgebessert werden ist das ja ok.
Mich stört am meisten wenn jeden Handgriff von anderen kritsiert und es selber nicht besser macht und auch nicht besser weiß.
Fehler macht jeder solange diese dann auch zugegeben und korrigiert werden,was solls.
Gute Handwerker gibt es bei Polen,Jugos und Türken sogar öfters als die allgemeine Meinung ist,wenn auch ich nicht ein großer Freund derer bin,aber das sollte auch mal gesagt werden und nicht nur immer geschimpft.
Und wenn Reinhard meint am besten ists zuerst einmal schimpfen und alles für schlecht befinden gibts eine Lösung dazu.
Wenn du alles schlecht befindest mach es selber und machs besser,ist ja ganz einfach.

1
  •  andelal
13.4.2010  (#19)
oldtimersammler - Die Smilies hast du aber schon gesehen, oder?

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
13.4.2010  (#20)
.smilies?
Nein bei mir sind keine smilies zu sehen.
Wenn das von Reinhard scherzhaft gemeint war dann hab ich ihm natürlich unrecht getan,wenn das so sein sollte entschuldige ich mich natürlich auch dafür.
Aber es gibt tatsächlich wirklich viele die über die Arbeit anderer nur schimpfen

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
13.4.2010  (#21)
huiiiiiiiiii ... wollte keinem berufsstand zu nahe treten ... hab halt manchmal eine leicht zynisch/sarkastisch angehauchte ausdrucksweise ...

fühle mich aber nicht beleidigt/ungerecht behandelt ...

diese unsichtbaren smiley's nennt man emoticon ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Emoticon

und sollen manche aussagen eher relativieren/scherzhaft klingen lassen ...

das mit dem "generellen schimpfen" ist wortwörtlich übertrieben, aber aus meiner erfahrung beim häuslbaun schadet es nicht, die abgelieferte leistung kritisch zu hinterfragen; oft hatte es für mich den anschein "hauptsache fertig gemacht ... irgendwie halt"



1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next