|
|
||
XPS - XPS nicht auf Schotter verlegen, hoffe du machst eine Sauberketsschicht.
Und das XPS vertikal an der Bodenplatte entlang hochziehen. |
||
|
||
@ berater
sauberkeitsschicht? also davon hör ich jetzt zum ersten mal?!?!? vertikal als perimeterdämmung ist klar. |
||
|
||
Sauberkeitsschicht. Ist einfach ein Feinplanum.siehe Bild lg |
||
|
||
|
||
manche reden von "magerbeton auf der rollierung" ob das wirklich sinvoll ist weiß ich auch nicht, weiß auch nicht WARUM man das machen sollte eine "sauberkeitsschicht" im eigentlichen ist eigentlich UNTER der frostschürze, also ein betonband, wo man die schalung aufstellen kann. |
||
|
||
@Christian88 - hey cool, eine Baustelle mit Stiegl Bier sieht man auch nicht jeden Tag ;) |
||
|
||
aha ok
unter der frostschürze (bei mir schalsteine) wird magerbeton betoniert, damit die Steine halbwegs sauber und gerade stehen. zwischen Rollierung und xps ist aber nix geplant bei uns. |
||
|
||
Rollierung - Hallo!
Wir sind grad dabei die Bodenplatte zu machen und haben auch XPS drunter verlegt. Wir haben 25cm Rollierung, wovon die letzte ca. 3cm feiner Split sind. Darauf haben wir das XPS geklatscht und dann halt den Rest. Sollt so ausschauen wie beim Bild von Christian88. lg, Wolle |
||
|
||
der feine split, der ja auch verdichtet werden soll, ist eben nur, damit die XPS platten satt aufliegen, das hat aber mit einer "sauberkeitsschicht" nix zu tun ;) |
und DAS ist die sauberkeitsschicht
||
|
||
Unter einer Sauberkeitsschicht versteht man normalerweise eine dünne Schicht beton, also nix Steinchen...
Bei mir wurde die gemacht, um darauf zu flämmen (schwarze Wanne) und auf die Bitumen-isolierung kam dann erst das XPS. Gut beobachtet, Adlerauge! ![]() |
||
|
||
jetzt sind wir aber etwas abgeschweift?!?!?
bis wohin soll nun das xps gehen siehe meine Zeichnung |
||
|
||
ich würde das XPS innerhalb der frostschürze machen, dieses nicht unter den beton der stahlbetonplatte legen.
der grund ist einfach der, dass ich meine hütte nicht gerne auf styropor stelle....man bedenke die nächsten zig xxx jahre. fakt ist, die mini-WB ist zu vernachlässigen, warme luft steigt auf. hab mit meiner auf PH-ausgelgten heizung (X²) beim niedrigstenergiehaus im heurigen winter (der 1.) optimale heizwerte erzielt. gruß, alex |
||
|
||
.......Warum nicht gleich auf die Frostschürze verzichten und die Fundamentplatte ordendlich einpacken?
Z.B. mit einem Dämm- Schalungssystem. Brauchst eigendlich nur eine verdichtete plane Verlegeebene, System aufbauen und Betonieren. |
||
|
||
XPS über Frostschürze - @juergenj.....@all
...wie hast du/ wie habt ihr dann die Fundamentplatte gebaut? Geht das XPS über die Frostschürze bis Plattenaußenkante? Wir möchten demnächst die Frage der Bodenplattendämmung entscheiden. Offen ist auch noch ob wir XPS oder Glaschaumschotter verwenden. Nachdem wir ein PH-Haus in leichter Hangelage bauen und unterschiedliche Expertenmeinungen gehört haben sind wir in dieser Frage noch unentschlossen. |
||
|
||
@sauberkeitsschicht - ... hängt auch von der Bodenbeschaffenheit ab. Wir hatten kompakten Lehm und deshalb konnten wir drauf verzichten, siehe:
http://www.ludersdorf.at/blog/2010/02/tag-4-bodenplatte/ Die XPSn wurden ganz an den Rand verlegt. |
||
|
||
Wo hast die Erdung verlegt - Bei mir wurde auch die Dämmung über die Frostschürze verlegt und die Erdungsleitung in die Fundamentplatte, welche damit aber bestens isoliert daliegt. Die Erdung gehört in diesem Fall unter die Frostschürze! |
||
|
||
wir haben alle paar - Meter Fahnen rausstehen lassen und dann einen Ring um den Keller gemacht:
Hier ist ein bissl was darüber zu sehen: http://www.ludersdorf.at/blog/2010/05/blitzschutz-dokumentation/ |
||
|
||
Entsorgung - Hat sich irgendjemand von euch schon einmal überlegt, was die nächsten Generationen einmal mit all diesem Sondermüll (XPS) anfangen werden? Wie trennt und entsorgt man diese Materialien beim Rückbau? |