« Hausbau-, Sanierung  |

Ytong

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  steff_m
2.6.2010
6 Antworten 6
6
Eine kurze Frage noch zu Ytong:
Mein Haus (bzw. meine darin befindende Wohnung) wird gerade mit Ytong-Ziegeln gebaut. Baufertigstellung Ende November. Also auch einzugsbereich und würde nun fragen, ob Ytong bis dahin so trocken ist, dass man ohne Bedenken einziehen kann!?
Oder sollte man noch ein halbes Jahr warten, bis der Bau wirklich ausgetrocknet ist!?

  •  wayfinder
2.6.2010  (#1)
Ytong - muss trocknen?

1
  •  steff_m
2.6.2010  (#2)
..zur zeit schon.!?
oder brauch i mir da keine gedanken machen!?

1
  •  gloitom
2.6.2010  (#3)
YTONG - wird üblicherweise im Dünnbettmörtel (für Lager- und Stoßfugen mit einer Dicke von 1-5 mm) verlegt und dann verputzt ( http://www.xella.at/html/aus/at/ytonng-putze.pdf ).
Dieses Wasser muss dann wieder raus, aber das ist weit weniger als per Estrich (falls vorhanden) reinkommt...

1


  •  ENB
  •   Gold-Award
2.6.2010  (#4)
Feuchtegehalt Ytong -
Das Problem wird die Feuchte sein, die über den Regen in das Ytong Mauerwerk kommt.
Im Winter trocknet das Mauerwerk eh nach Außen, dan kannst du ruhig einziehen.Außer auf den Ytong kommt noch ein EPS Plastiksackerl, dann ist das mit der Austrocknung nicht so schnell.

1
  •  TiM
  •   Gold-Award
2.6.2010  (#5)
@ENB wg. Plastiksackerl - Du weißt schon, das EPS genau so viel oder wenig Diffusions-Widerstand hat wie natürliches, gewachsenes Holz, oder? Das Plastiksackerlthema sollte doch in der heutigen Zeit wirklich nicht mehr kommen. Das einzige was man damit erreicht ist, dass sich die (im Internet informierenden) Sanierer nicht trauen, einen Vollwärmeschutz zum machen, weil EPS ist ja ein "Plastiksackerl" über dem Haus (und alles andere ist zu teuer). Ich denke eher, dass in der heutigen Zeit ganz klar gesagt werden muss, dass Dämmen gut ist, und auch Dämmen mit EPS OK ist, aber ein Altbestand ohne Wärmedämmung eine Energieverschwendung ist.

1
  •  max122
  •   Gold-Award
2.6.2010  (#6)
@TIM - diese Aussage hält sich genausolange wie das Märchen von der atmenden Wand....das mit Holz und EPS ist Fakt, wer würde jemals bei Holz die "Atmung" (*lol*) in Frage stellen weil es ja ein natürlicher Baustoff ist...
bei EPS ist halt Öl dabei, na und, somit verheiz ich viel weniger und bei dem Massen was momentan ins Meer fliessen juckt mich das nicht denn meine Wand atmet Gott sei Dank nicht (hab mehrmals nachts gelauscht) und ich bekomm auch keine Dämpfe durch meine Mauer ins Hausinnere *ironie off*

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schalterprogramme "live" ansehen?