« Hausbau-, Sanierung  |

Zeitplanung - Trocknen des Estrichs

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  WP2000
29.10. - 5.11.2010
6 Antworten 6
6
Hallo Fachleute,

Wir haben unser Haus mit Planziegel „geklebt“ (Außenwände), daher in den Wänden kaum Feuchtigkeit. Nur die Innenwände wurden normal mit Mörtel gemauert.
Rohbau ist fast fertig, die Fenster kommen Anfang Dezember.
Mit dem Estrich kann ja erst begonnen werden, wenn andere Arbeiten (Elektriker, Installateur, Fußbodenheizung, Innenputz) erledigt sind. Ich gehe mal davon aus, dass das erst Ende Jänner / Anfang Februar der Fall sein wird (wenn alles glatt geht).
Macht es Sinn, den Estrich in der kalten Jahreszeit zu legen? Wie lange soll man ihn trocknen lassen? Wann kann der Fliesenleger kommen (wir möchten im ganzen Haus Fliesen legen)?
Ist es realistisch, im Mai einziehen zu wollen? – Oder sollten wir jedenfalls den Sommer über das Haus noch „trocknen“ lassen?
Wir haben grundsätzlich keinen Stress mit dem Umzug (müssen nicht raus, zahlen keine Miete), würden aber gerne den Sommer schon im neuen Haus verbringen.

Bitte um Eure Beiträge.

Danke
WP2000

  •  zauni77
  •   Silber-Award
3.11.2010  (#1)
zeit - wenn du fbh hast solltest du (so wars bei mir) den estrich ca 4 tage liegen lassen und dann mit dem ausheizprogramm anfahren.
das ahp "trocknet" einerseits den estrich und baut andererseits spannungen ab.
nach 4 wo sollte es keine bedenken mehr geben.
ich hatte zement-sulfat-fließestrich und bin sehr zufrieden damit!

1
  •  altenberg
4.11.2010  (#2)
bei Zementestrich - soll das ahp aber erst nach 21 Tagen gestartet werden. Wir haben insgesamt 7 Wochen nach Estrichverlegung mit dem Fliesenlegen begonnen, aber sicherheitshalber mit dem Verfugen noch eine Woche gewartet.

1
  •  pleomax
4.11.2010  (#3)
Estrich - die kalte Jahreszeit ist ideal zum Trocknen, kalte Luft nimmt besser die Feuchtigkeit auf. Zum Zeitplan:wie gesagt bei zementestrich solltest du schon ca. 20 Tage warten, danach dauert das ahp ca. 10 Tage.
Wir sind gerade beim Abwarten der 20 Tage, mitte november beginnen wir mit den ahp. Anfang Dezember kommt der Fliesenleger (benötigt ca. 3 Wochen), im Jänner ist das Ausmalen an der Reihe und im Anschluß der Parkett.
Da du Anfang Dezember die Fenster bekommst schätze ich das du mit den Boden und Wandarbeiten somit einzugsfertig Ende April Anfang Mai fertig bist! (wenn alles Firmen machen)

1


  •  paul.bernhard
5.11.2010  (#4)
wird normalerweise - nicht vorm Bodenlegen ausgemalt?

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
5.11.2010  (#5)
.seit wann nimmt kalte Luft Feuchtigkeit besser auf??

http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit#Temperatur



1
  •  lize
  •   Gold-Award
5.11.2010  (#6)
@bachmaniac - ich glaub das ist eher so gemeint... und das stimmt, dass das Haus beheizt werden muss. Die Luft im Haus erwärmt sich, kann demanach dann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, und wird durch Stoßlüften wieder mit Kalter Luft ausgetauscht, die wenig Feuchtigkeit hat... Diese wird wieder erwärmt, damit sie wieder mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, und dann wieder hinausgelüftet etc... Den Bau trocken lüften funktioniert in der Kalten Jahreszeit natürlich besser, nur muss das Haus beheizt sein, und es muss Stoßgelüftet werden...

Da sind wir aber wieder beim Thema, das es viele immer noch so handhaben, dass sie den Rohbau im Winter "trocknen" lassen... da trocknet genau gar nix, wenn nicht auch geheizt wird.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: whirlpool - lampe defekt