|
|
||
guten morgen,
meine persönliche erfahrung mit lieferungen aus fernost: sobald die sendung grösser als ein A4-kuvert ist wird's geöffnet und du musst sämtliche einfuhrgebühren zahlen, wenn keine oder bewusst falsche rechnung (kleiner betrag) dabei ist, wird die berechnungsgrundlage geschätzt, und da kann's zu bösen überraschungen kommen... lg c |
||
|
||
ok. weil es geht genau genommen um 3 LED Panele mit 1200x300mm.
Ich hab leider keine Ahnung wie das mit irgendeiner Verzollund oder so aussieht. Kann man eine Rechnung nicht einfach beilegen oder eben denen beim Zoll zukommen lassen? mfg |
||
|
||
Beides möglich (wenn die Rechnung echt ist und nicht angezweifelt wird)
Nicht vergessen, man zahlt die Einfahrumsatzsteuer (20%) auf Gesamtkosten (Produkt+Versand) |
||
|
||
|
||
Wie @Weilkeller1 schon richtig schrieb: 20% Einfuhr-Umsatzsteuer auf den (realen, nicht manipulierten) Produktpreis INKLUSIVE Versand.
Wenn es mit der Post kommt, kommen noch 10 Euro Verzollungskosten dazu. Kommt es mit einem anderen Paket- oder Speditionsdienstleister kann diese Gebühr auch DEUTLICH (=durchaus ein vielfaches) höher sein. Insgesondere aufgrund der relativ großen Länge (120cm; mit Verpackung eher noch mehr) mag es evtl. durchaus NICHT mit der Post kommen. Nur weil es der Absender mit der dortigen Post versendet, heißt es nicht automatisch dass es auch bei uns die Post zustellt. Ob zusätzlich noch ZOLL anfällt ist die Frage. Ist abhängig von der Zolltarifnummer in die dieses Produkt reinfällt und vom Wert. Siehe auch hier: http://m.bmf.gv.at/Zoll/Brgerinformationen/InternetShoppingund_1433/_start.htm Bei Elektroartikel ist generell ein bisl Vorsicht angebracht. Wenn ein Händler zwecks Wiederverkauf so Zeugs in die EU einführt gilt er als Importeur und hat diverse Haftungen/Pflichten etc. zu tragen. Wenn Du das selbst einführst, kannst Du in der Praxis diese Risiken an niemanden überwälzen. Auch bei sonstigen Problemen (Transportschäden, Gewährleistung, schlechte Qualität etc.) darfst Du Dir nicht wirklich viel erwarten. |
||
|
||
ich würde die zollauskunft damit befassen - https://www.bmf.gv.at/Zoll/Zollausknfte/_start.htm
keine ahnung, wie, wo was die in china als verpackung nehmen. eigentlich sollten sie es schon gecheckt haben, dennoch hilft ein abchecken aller für warenimport geltender bestimmungen von verpackung bis papiere: http://www.advantageaustria.org/international/zentral/business-guide-oesterreich/exportieren-nach-oesterreich/einfuhrbestimmungen.de.html |
||
|
||
hallo! ich kann dir da helfen wenn du möchtest! sag mir mal um welche lampe es sich handelt bzw. was sie kostet?
lg |
||
|
||
Hallo - Danke für die Antworten.
Habe mich nun auch beim Zollamt informiert. Wie Weinkeller schon schrieb eben die Einfahrumsatzsteuer auf Warenwert+Verpackung. 20%. Dazu kommt noch bei einem Warenwert über einen gewissen Betrag (ich weiß ihn leider nicht mehr genau) ein przentueller Aufschlag für eine spezielle Produktgruppe. z.B. Leuchtmittel. Im Endeffekt kannst sagen, es lohnt sich fast nur wenn man wirklich große Mengen zum Bestellen hat damit eben die Versandkosten sich streuen. Danke für die Auskunft. mfg |
||
|
||
wie ist´s ergangen? - Lampen bestellt?
Bin selber gerade am Überlegen. Bei Sammelbestellung wäre es wesentlich günstiger. Also, wenn jemand auch überlegt sich die Dinger direkt in China zu holen, dann bitte um Info! |
||
|
||
Nicht bestellt - Da für private Mengen zwar das Produkt relativ günstig ist jedoch ist der Versand dann wieder so eine Sache.
Wie ich schon erwähnt habe lohnt es sich fast nur bei großen Mengen. Habe dann mein LED Panel aus Deutschland bestellt (kommt wahrscheinlich auch aus China ;) ). Ist dimmbar usw. und ich bin total zufrieden. Im Endeffekt war mir der Aufwand einfach zu groß. (um wirklich die genauen Produktinfos von der Dame aus China zu erlangen hats schon mal ca. 1,5Std. via Skype gedauert) Deshalb ein wenig mehr gezahlt und ich hab, ich falle das was nicht passt, die Möglichkeit gehabt es einfach zurückzuschicken. mfg |