« Hausbau-, Sanierung  |

zu Hüf! WieXPS Platten auf OSB schrauben

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
17.4. - 22.4.2011
5 Antworten 5
5
Ich möchte 4cm starke XPS Platten auf OSB Platten anbringen. Das XPS soll anschließend genetzt und verputzt werden.

Ist für ein Gartenhausprojekt.

Reicht ankleben mit speziellem dafür geeigneten (sauteurem) Klebstoff (Dispersionskleber) oder müssen Dämmdübel her?

Wenn Dämmdübel notwendig: woher bekommt man welche die in Holz schrauben? Ich hab nur welche für Beton und Ziegeluntergründe gefunden.

  •  mex
  •   Bronze-Award
17.4.2011  (#1)
hallo! - Also ich hab ebenfalls xps-platten(8cm) beim meinem Haus auf die Holzaussewand (BBS-Platten) geschraubt. Ich hab geklebt und verschraubt, indem ich mir nur die Plastikteller gekauft habe und mit normalen Holzschrauben (z.b. SPAX) verschraubt habe. Von den Plastiktellern hab ich übrigens noch jede Menge davon.

lg mex

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Häuslbauerin,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: zu Hüf! WieXPS Platten auf OSB schrauben

  •  ENB
  •   Gold-Award
19.4.2011  (#2)
XPS? -
Für was verwendet man an der Fasade XPS Platten? die sind doch nur als Perimeterdämmung sinnvoll.

XPS auf BBS, schrecklich!!!!!

1
  •  mex
  •   Bronze-Award
21.4.2011  (#3)
Keine Sorge! - Ist auch nur als Perimeterdämmung gemacht worden und rund 40cm in die Höhe für einen Sockelputz. Alles andere ist natürlich ökoligsch (Hanfplatten) gedämmt worden! emoji

frohe Ostern, mex

1


  •  mburgh
21.4.2011  (#4)
mburgh - ebenfalls spax mit plastikteller, haben aber nicht geklebt. hält auch so, (bei uns sogar überkopf)

lg mburgh

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
22.4.2011  (#5)
spax zur befestigung? - da würde ich vorsichtig sein. immerhin gehen diese vom kaltbereich in den warmbereich und bilden nicht nur eine wärmebrücke. es bringt somit auch kondenzwasser in die dämmebene wo dann die schrauben abrosten könnten oder das holz um den spax herum verfaulen? kleben oder kunststoffdübel sind sicher die bessere lösung. aber ich bin kein bauphysiker?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Steinsäule aufstellen