Stehe vor folgendem Problem:
Keller ist fertig, in 1 Woche kommt das neue Haus. Nun soll noch die Baugrube zugeschüttet werden.
Jetzt ergibt sich für mich jedoch folgende Frage bzw. Problem:
Ein Regentank soll installiert werden, nur fehlen noch die Zuleitungen:
1) Das Regenwassersammelrohr kann nur in einer Richtung rund ums Haus verlegt werden (Garagenfundament blockiert auf der anderen Seite).
2) wie verlege ich diese am sinnvollsten im Rahmen der Zuschüttung?
3) Zur leichteren Verlegung reicht hier auch ein Drainagerohr (Durchmesser?) aus?
Hallo Jakob - Ich habe einfach ein ungelochtes Drainagerohr, mit 10cm Durchmesser in ein Sandbett gelegt. Hab seit 6 Jahren kein Problem damit. Mein Nachbar hat 10cm Polokalrohre verwendet.
hmm - hat dieses gerillte drainagerohr nicht den nachteil, dass sich in den rillen schmutz sammelt, und somit das rohr verschliessen könnte?? durch regenwasser kommt ja bekanntlich schmutz, und das nicht zu wenig. ich hab in meinem fall polokalrohre verlegt ...
verwende.. - ...normale KG-rohre mit 10cm durchmesser (DN110). zb polokal (ist nur eine markenbezeichnung) oder von marley, rehau usw. auch erhältlcih. sogar im standard-sortiment jedes baumarktes zu haben. schmiermittel zum zusammenstecken der rohre nicht vergessen, idealerweise mit 2% gefälle verlegen. rohrlänge kann mit langer eisensäge oder noch schneller mit kleiner flex angepasst werden.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.