« Heizung, Lüftung, Klima  |

Ceran Feld falsch angeschlossen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Kylie
1.8.2007 - 8.2.2008
8 Antworten 8
8
Hallo Elektro Profis ;), ich habe letzte Woche meine Küche erhalten. Ein "Profi" (der aber nicht so wirkte) elektrifizierte mein Kochfeld, mit den Worten: "wollen sies auf 380V oder 230V angeschlossen haben?" Da auf 380V vorbereitet war, wählte ich diese Variante. Standartvariante war: Erde, Nulleiter, und 2 Phasen verbunden), er trennte die 2 verbundenen Phasen, schloß diese an. Die 3. Zuleitungsphase wurde isoliert.
NUN: die Heizfläche beginnt innerhalb 10 sec. schnell aufzuleuchten, nach 15 sec. hört man ein "klicken" (Überhitzschutz?) der die Glühspirale wieder abschaltet. So geht das abwechselnd - glüht schnell- schaltet wieder ab. Falsch angeschlossen??? Was ist zu empfehlen - 230V oder 380V? Vielen Dank im Voraus KYLIE :)

  •  .
1.8.2007  (#1)
@kylie - hallo.
da kann man nix falsch machen denn sonst fällt die sicherung oder der FI. drehrichtung ist sogar auch uninteressant (in diesem fall zumindest).
ich denke der reguliert so halt seine temp.
lg

1
  •  Radschi
1.8.2007  (#2)
Ceranfeld - Hallo,
Das Aufleuchten und Abschalten macht der Temperaturregeler im Ceranfeld, dass Klicken kommt entweder von einem Relais wenn eine elektronische Regelung eingebaut, ist oder von einem Bimetallregler. Also alles im "grünen Bereich"
LG Harald

1
  •  stephan79
1.8.2007  (#3)
das ist alles ganz normal.das ceranfeld reguliert so die temp.ich frag mich aber warum er nur 2 der 3 "Phasen" angeschlossen hat(heißen eigentlich Außenleiter)

1


  •  max122
1.8.2007  (#4)
gibts wirklich auch ceranfelder - die alle 3 phasen benötigen??

1
  •  max122
1.8.2007  (#5)
@stephan79 - 1 phase bleibt fürs backrohr wenns a "kombination" wäre

1
  •  .
2.8.2007  (#6)
@ - die 3 phasen sind ja nur dazu gut damit sich die leistung besser aufteilt.
3*16 A ist immer besser als 1*48 A da brauchst dann schon einen dicken leitungsquerschnitt und die sicherungen sind auch nimmer billig emoji

lg

1
  •  stephan79
2.8.2007  (#7)
.. - tut mir leid hab das mit einem ganzen e-herd verwechselt...alles o.k.

1
  •  Sepp83
8.2.2008  (#8)
FALSCHANSCHLUß - Hallo,

bin vom Fach, arbeite beim Kundendienst eines der Hausgerätehersteller, ein Falschanschluss ist sowohl beim Ofen wie auch bei einer autargen (eigenständigen) Mulde möglich....hab alles schon erlebt.
Wenn es sich um eine herkömmliche Mulde handelt, sprich kein Halogenheizkörper, liegt ein Falschanschluss vor, da diese nie extrem Leuchten dürfen, L und N verwechselt, somit liegt Platte an ca. doppelter Spannung, über Regelung lass ich mich jetzt nicht aus, Halogen erkennst Du durch eín aufgedrucktes H am Glas bei der Kochstelle,
normal wäre bei herkömmlichen Ceranfeldern auf Stufe 9 ca 40-50 sek. an 10 sek. aus.
Hoffe hab Dir weitergeholfen

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bauauflagen Heizraum