|
|
||
@tez - hallo.
ich pers. würde da nix ändern. ist für das haus besser denn das wasser kann ungehindert versickern. falls doch ... 80 cm ist minimum sonst geht dir alles in einen warmen sommer bzw. kalten winter ein (bäume brauchen viel viel mehr). lg |
||
|
||
Schotter - Hallo Thomas !
Du musst die eines vor Augen halten : Das Schotterpaket wirkt wie eine Drainage, also entzieht deinem darüberliegenden Boden die Feuchtigkeit. Wenn du einen lehmigen Boden irgendwo hast solltes du auf den Schotter eine 30cm Schichte legen und erst dann den Humus. Lehmige Böden lassen Feuchtigkeit langsam durch und du behinderst den Feuchtigkeitsentzug. 50-80cm Erde sind sicher genug, bei bepflanzten Garagendecken (mit Sträuchern und so) wird meist 40-50cm Erde draufgelegt. Einen Baum kannst du dort kaum pflanzen, der hat zu wenig Erde. lg Franz |
||
|
||
Kommt drauf an WAS genau du pflanzen willst: Rasen, Sedumarten, Steingartenpflanzen überhaupt (die brauchen aber viel Sonne!) usw. kommen sogar mit 10 cm Humus aus. 50 cm sind sicher genug für Stauden und Sträucher. Einen Baum solltest du so dicht an der Hauswand aber eigentlich nicht pflanzen ... es sei denn, er fällt ohnehin in die Kategorie "Kleingehölze". Rein theoretisch müsste aber auch ein Bäumchen mit weniger als 1 m Erdschicht zurecht kommen - es ist ja der Rollschotter beileibe nicht steril und ohne Nährstoffe, zudem vermischt er sich früher oder später ohnehin ein wenig mit der Humusschicht. Aus Gründen der Stabilität würde ich aber einen Tiefwurzler bevorzugen.
Und grundsätzlich ist ein schottriger Unterboden immer besser als ein Boden, der zu Staunässe neigt. |
||
|
||
|
||
Danke ... für alle Rückmeldungen! Das hilft mir schon weiter.
Lg, Thomas. |