« Hausbau-, Sanierung  |

Folie auf Fundamentplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Mandi_at
3.8. - 10.8.2007
2 Antworten 2
2
Hallo,

stehen kurz vor der Estrich-Verlegung. Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen, was im Keller unter den Estrich gehört: Es wurde mir gesagt, dass ich direkt auf die Fundamentplatte eine Dichtfolie aufbringen soll --> erst darauf kommt die Schüttung und dann der Estrich. Jetzt ist es aber so, dass wir den Keller mit 30 cm starken WU-Beton (B300) ausgelegt haben. Desweiteren haben wir unter der Bodenplatte mind. 30 cm und rumd um den Keller min 70 cm Rollierung eingebracht. Auch eine Drainage wurde verlegt und wird abgeleitet.
Meiner Meinung muss das doch ausreichen, um einen trocken Keller zu haben.
Wie ist eure Meinung dazu bzw. gibt es Erfahrungen.

Im voraus dankend für die Beiträge
LG
mandi

  •  Börni
3.8.2007  (#1)
Flämmen - Ich habe auch ein Dichtbetonkeller 30cm B300 WU-Beton an Boden und Aussenwänden. Mir wurde geraten trotzdem den Keller zu flämmen. Das bedeutet zuerst Staubfrei bringen (das ist schon einen Herausforderung bei einem Rohbau, dann Bitumenfarbe auftragen und danach drüberflämmen ich glaube das war ein Vilas GV25 ? (bin mir nicht mehr sicher, darauf habe ich 4cm Schüttung gebunden, 16 cm Isolierung, 6 cm Estrich, 1cm Bodenbelag (Fliesen) total 27cm (ich habs am Anfang nicht geglaubt das die Kellerstiege passt bei der Riesenstufe emoji

1
  •  akinom
10.8.2007  (#2)
Vorschrift/Gewährleistung - soviel ich weiss, ist eine Feuchtigkeitsisolierung sogar in den Önormen vorgeschrieben. Daher kann es sein, dass der Estrichleger keine Gewährleistung übernimmt, falls Feuchtigkeit eindringt. Wir haben zwar keinen Keller haben aber trotzdem - wie Börni oben - mit Bitumenvoranstrich und dann Flämmpappe isoliert.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dauer