|
|
||
Holzvergaser - Dazu muss ich dich fragen, ob du dier den Aufwand bzw. den Komfortverlust mit einem Holzvergaser wirklich antun willst?
Ich bin ebenfalls vor dieser Entscheidung gestanden. In unserem jetzigen 2-Parteien Haus heizen wir mit Holz. Wir brauchen ca. 25m³. Heuer haben wir "billig" eingekauft (44€/m³). Wir mussten das Holz selbst noch abschneiden und in den Keller räumen. Weiters kommt hinzu, dass du jeden Tag einheizen gehen musst. Für mich gilt: Wenn du das Holz nicht selbst im Wald hast und es ausser AZ nichts kostet ist es durch Holzkosten/Mehraufwand/Komfortverlust zu teuer. P.S. ich habe mich für Solar+Pellets entschieden. |
||
|
||
Hallo mark640, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Solar+Holzvergase oder WP+Tiefenbohrung |
||
|
||
Für den Holzvergaser bracuhst du einen eigenen Heizraum (Schmutz) und eine Lagerraum und musst dazu ein paar mal am Tag nachlegen gehen.
Wenn du mal für im Winter für 14 Tage auf Urlaub bist, muss man sich überlegen, ob sich die Solaranlage auch bei schlechten Wetter ausgeht... Wärmepumpe erzeugt keien Schmutz (kannst sie also auch in einen "Wirtschaftsraum" aufstellen) ist wartungsfrei und braucht weder Lagerraum noch Kamin. |
||
|
||
der punkt sollte eigentlich der wirklich - ... benötigte heizbedarf sein - und der ist bei einem niedrigstenergiehaus eben nicht sehr hoch. wenn du es nicht den ganzen tag, sondern vielleicht nur am abend warm brauchst, reicht wohl solarthermie für's ww, ein heizkamin und evtl. eine elektrische zusatzheizung... |
||
|