« Forum für Sonstiges  |

Parkett-Toleranzen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  yosmc
29.8. - 6.9.2007
4 Antworten 4
4
Bei mir wird derzeit Parkett verlegt, und wenn ich mit den Fingern über den Boden fahre dann spüre ich teilweise die Kanten der Stäbe. Das kenn ich eigentlich nur von billig-Laminat, aber bei einem hochwertigen Stabparkett sind Nut & Feder doch eigentlich Präzisionsinstrumente, oder nicht? Oder bin ich da zu pingelig?

Weiß vielleicht jemand was für Parkett die Normen/Toleranzen sind?

Vielen Dank im voraus!

  •  joski
30.8.2007  (#1)
Parkett - ich nehme an, dass die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind - es fehlen noch die Schleifarbeiten und die Oberflächenbehandlung.
Zuerst Nachfrage beim Verleger über die weiteren Arbeitensschritte.

1
  •  yosmc
31.8.2007  (#2)
ÄhHab mich da wohl unklar ausgedrückt. Es handelt sich um ein Zwei-Schicht-Fertigparkett. Da sind die Stäbe bereits geölt, die werden dann geklebt und fertig ist die Sache.

1
  •  joski
31.8.2007  (#3)
Aha - jetzt habe ich in der ÖNorm B3000/6T - Fertigparkettelemente - nachgelesen, da steht unter Pkt. 4.2
Beim Zusammenfügen darf die Kante eines Elementes höchstens 0,2 mm über der Kante des angefügten Elementes liegen.

1


  •  yosmc
6.9.2007  (#4)
Ach jaDanke übrigens - dieses Forum ist echt klasse!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: gesetzwidrige klauseln beim autokauf