« Hausbau-, Sanierung  |

Dachausbau-Konstruktion und Isolierung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Danile

5 Antworten 5
5
Hallo, brauchen bezügl. Innenausbau bitte Eure Hilfe: Wie gehen wir die Unterkonstruktion richtig an - worauf müssen wir aufpassen (Aufdoppelung, Isolierung, Dampfsperre, Installationsebene etc.)? Haben 1,65 m Übermauerung und ca. 1,20 m Dachschräge, Sparren 16x8, Abstand 80 - 85 cm - wenn möglich wollen wir Brandschutzschalung bzw. bei Steinwolle einfache Nut/Feder-Bretter.
Dämmung: Steinwolle oder Zellulose? Wir sind noch im Zweifel!
Über Erfahrungstipps wären wir sehr dankbar!

  •  harald
9.9.2003  (#1)
Dachausbau-Konstruktion - hab das gerade hinter mir, aber mit 500 Zeichen schwer zu beschreiben. Wenn Du mir Deine mailadresse bekanntgibst, kann ich Dir einige Tipps geben. Harald

1
  •  Danile
9.9.2003  (#2)
@harald - Danke, daß wäre nett! dani.leb@gmx.at

1
  •  klje
9.9.2003  (#3)
Wind und luftdichter Dachbodenausbau - Als windichte Ebene bau ich gerade eine hydrophobierte Holzfaserplatte ein, die mit Dichtungsmasse (OMEGA Quilli) abgedichtet wird. Mit 5/8 Staffel wird eine 35 cm dicke Wand aufgebaut. Als Luftdichtheitsschicht verwende ich die ÖKO-NATUR-Dampfbremse. Als Dämmmaterial wird danach ISOCELL-Zellulose eingeblasen.
Für eine perfekte Wind und Luftdichtung muß sorgfältig gearbeitet werden (einblasen).
Durch die 2 Dichtungsebenen und eine windichte Dämmung ist dieser Aufbau um 25% besser.

1


  •  
21.11.2003  (#4)
Luftdichtheit? - Ist das bei nachträglichen Ausbau wirklich durch Verklebung zu schaffen?

1
  •  klje
23.11.2003  (#5)
Luftdichtheit - Mit einem Blower-Door-test wird nur die innere Luftdichtheitschicht überprüft. Die äußere Winddichtung ist notwendig das die Zellulose nicht im Dachraum oder zwischen den Dachziegeln herumfliegt und natürlich das der Wind die Dämmung nicht ausbläßt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Estrich im Spätherbst verlegen?