|
|
||
stimmt - ein installateur, der dich als kunde ernst nimmt, wird dir nicht einfach fliesen verlegen.
wir selber haben ein holzriegelhaus, und für uns kam von anfang an nur eine duschtasse in frage. wir selber haben eine bodenebene von einer sehr namhaften firma, die uns aber nur 600 euro kostet (was um gottes willen hast du dir da angesehen???) und auch 1000 x 1000 gross ist. die entsprechende glaswand dazu kostet zwar ein bissal was, aber die kann momentan noch warten. die feuchtigkeit kann durchdringen, dass stimmt. deswegen ist dementsprechende abdichtung im bereich der dusche das a und o!!! es kommt drauf an, was deine eltern für ein fth haben und wie lange....holz fault nicht von heut auf morgen und auch wasserschäden brauchen im normalfall einiges an zeit um sichtbar zu werden. ich rate dir definitiv von der fliesenvariante ab - ich habe sehr lange mit dem installateur meines vertrauens darüber beraten und er hat mir alle vor und nachteile genannt. wenn du holzriegel baust, hast du auch gkf platten drauf. zwar sind die grünen prinzipiell "wasserdicht" aber gegen dauerdurchfeuchtung sind auch sie nicht gefeit. was du schlussendlich machst, bleibt dir überlassen. aber sparen am falschen platz kann später sehr teuer werden. lg tal |
||
|
||
duschtasse - danke für deine antwort! sag mal, woher habt ihr denn eure duschtasse, denn 1200 € finde ich, wie du schon gesagt hast, echt den hammer! da kann´s noch so eine tolle marke sein - darauf gepfiffen!
lg ulli |
||
|
||
hallo - also unsere ist von der fa. neher. wir haben sie über unseren installateur bezogen. ob der uns einen sonderpreis gemacht hat, kann ich dir allerdings nicht sagen....
vllt schaust mal auf die homepage...ich denk, da wird sicher irgendwo eine preisliste drauf sein. lg tal |
||
|
||
|
||
.. - nicht einmal meine illbruck hat soviel gekostet.1000x900 hat bei mir 600 eur gekostet.dichtungsband für rundherum war dabei.der anstrich kostet nochmal ca.50 euro. lg stevie |
||
|
||
ja - das ist wirklich ein Hammerpreis.
Trau mich gar nicht laut zu sagen, dass meine Duschtasse 100 x 100 cm keine 200 Euro gekostet hat. Sie ist von der Firma FAP und wird von Ideal Standard hergestellt, ist sogar ein Pickerl von Ideal Standard drauf und ich bin superzufrieden damit, auch Einbau funkt. problemlos. Sogar Polypex ist mit hier um Einiges günstiger soviel ich noch im Erinnerung hab. Schau mal auf der HP nach, ich denke da kannst du dir Prospekte downloaden. http://www.fap.at/w/opencms/Download/Kataloge/index.html http://www.polypex.at/download |
||
|
||
.. - sorry doppelt hier der link für polypex
So ein Schmarren, dass es hier im Forum keine Änderungsfunktion bzw. automatische Benachrichtigung gibt!!! http://www.polypex.at/download |
||
|
||
duschtasse - wir haben aus dem selbe grund (holzrieglbau)keine
bodenebene duschtasse gemacht. unser installateur hat sich strikt geweigert dagegen. wir haben dann eine superflache polypex 100x100cm duschtasse genommen in die man auch rel. flach reinsteigen kann. |
||
|
||
Duschtasse oder Dusche Fliesen? - Hallo alle zusammen,
für die Variante die Dusche zu fliesen gibt es mittlerweise schon viele ausgereifte Varianten. Eine habe ich z.B. unter <a href="http://www.baeder4u.de/duschwanne-gefliest.asp">AquaBoard Unterbau Duschwanne</a> gefunden. Die Duschwanne in den Boden einzulassen ist die andere Variante. Da bietet sich eine <a href="http://www.baeder4u.de/superflache-duschwanne-lit1010.asp">superflache Duschwanne</a> an. Dadurch kann man auch bei relativ geringem Fußbodenaufbau klarkommen. |
||
|
||
verflieste dusche - hallo zusammen...
was hat denn der unterbau mit der wahl der dusche zu tun??? ob holz oder beton ist doch im prinzip egal... der untergrund muss einfach nur für die jeweilige konstruktion vorbereitet werden. bei der variante mit der verfliesten dusche wird bsplw. ein erstrich als untergrund eingebaut. dieser estrich wird abgedichtet, dann kann man auf jedenfall eine fliese verbauen. es ist halt nur wichtig das das einwandfrei gemacht wird. wenn ich mir ne duschtasse einbauen lasse, will ich doch auch das mir der abfluss drunter vernünftig montiert wird damits wasser nicht nebenher läuft... also... egal welches gewerk, hauptsache richtig ausgeführt... |