« Hausbau-, Sanierung  |

Dichtheitsgarantie

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Krampus

9 Antworten 9
9
Ich bin dabei, ein Haus mit Dichtbetonkeller bauen zu lassen - und da möchte ich natürlich auch eine Dichtheitsgarantie für den Keller habe. Der Keller ist keine weisse Wanne, sondern aus B300WU-Beton mit Fugenband. Und jetzt sollte mir die Baufirma ja auch garantieren können, dass der Keller mehr als nur Sickerwasser standhält.
Hat von Euch jemand eine solche Garantie? Wie sollte sowas formuliert werden? Was muss drinstehen?

  •  Hans
19.9.2003  (#1)
so etwas gibt es nicht - wenn dir eine Firma das ausstellt ist sie demnächst Pleite oder blöd!!

1
  •  Berater
20.9.2003  (#2)
Dichtheitsatest - Wenn die Behörde bei Güllegruben ein Dichtheitsatest verlangt, wird es doch wohl kein Problem für einen Baumeister sein, ein solches für einen dichten Keller aus zu stellen!!

1
  •  von mir
30.10.2004  (#3)
denk auch so - stimmt! Das hat ja auch diesen Sinn, dass kein Wasser durchkommt!

WU - geschalter Keller muss doch GARANTIERT gegen

DRUCKWASSER
QUELLWASSER
SCHICHTWASSER

sicher sein!!
sonst bräucht ich ja auch nicht mehr Zahlen!!!
Bei mir wird der BODEN 30cm WU und die Wände 20 cm , WU-Ausführung und geschalt!unter der PLATTE ist schotter!

sonst nichts! sollt doch reichen



1


  •  Otmar
30.10.2004  (#4)
Dicht? - Kenne etliche abgesoffene "Dicht"-betonkeller.
Am Bau ist nie etwas hundertprozentig, braucht auch der DK laut ÖNORM gar nicht sein.
Setzungen, Erdstöße, Verarbeitungsfehler, ...
In kritischen Lagen eher auf den Keller verzichten und daneben anbauen (koste rd. die Hälfte und ist mehr wert).

1
  •  MH
30.10.2004  (#5)
Weisse Wanne - Wenn der Keller keine Weisse-Wanne ist sondern "nur" aus WU-Beton mit Fugenband, dann ist er deswegen noch nicht unbedingt wasserdicht. Da gehört mehr dazu. Höhere Bewehrung. Höhere Wandstärken. Höhere Rissesicherheit. Wasserdichte Rohrdurchführungen.

1
  •  Armin Fetz
31.10.2004  (#6)
Dichtheitsgarantie - Na Klar bekommst du eine Dichtheitsgarantie ob der gemauert ist oder geschalt spielt keine Rolle. Also wenn du dir einen keller bauen läßt dann muß er ja dicht sein. Wenn dein nBaumeister schon vorher sagt : naja dicht ist er eventuell nicht " dann vergiß ihn so schnell es geht. Die Wände Sollten aber 30 cm stark sein. Bei Druckwasser bitte auch RDS Systeme verwenden. Fugenband ist sowieso ein Muß. Dann hast mit Sicherheit keine Probleme.
mfg Armin

1
  •  ??
31.10.2004  (#7)
?? - wie weit bewegt sich so ein Wasserpegel??
Wenn von Anfang an der Wasserspiegel ca 30 cm unter der Rollierung liegt???

Ist das schon eine Gefärdung??
oder ist das eh eine ned so schlechte ausgangssituation solange der schotter ned im WASSER STEHT!!!!



1
  •  Klaus
2.11.2004  (#8)
kann man so nicht sagen - kommt drauf an, wie der Boden beschaffen ist, und ob z.B. Regenwasser abfließen kann. Aber ich denke Schwankungen um bis zu einem Meter sind Normal, kann aber durchaus auch mehr sein. 30 cm unter der Rollierung würde für mich Dichtbetonkeller heißen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: nachträgliches Unterkellern