Eigener Schaum - Für den Fenstereinbau bei Frost gibt es einen eigenen Schaum, der aber ca das doppelte Kostet und erst bei ca. -5 Grad am besten wirkt
mfg neumpete02
Eis! - In der jetzigen Jahreszeit neigt Wasser dazu, zu gefrieren.
Bei der Montage mit herkömmlichen 1K Schaum muss Wasser als Treibmittel für den in die Fuge eingebrachten Schaum verwendet werden. Auch ist es wichtig, den Untergrund vor dem schäumen anzufeuchten. Dabei kann es jedoch passieren, dass das aufgesprühte Wasser einen leichten Eisfilm bildet. Ist noch kein Problem, aber die Haftung des Schaums ist dahin. D.H. es entsteht eine kleine Haarfuge, über die Warmluftströme nach außen dringen können.
Besser wäre ein Montageschaum, bei dem auf die Komponente Wasser verzichtet werden kann. Diese Schäume kosten zwar mehr, jedoch ist die Sicherheit einer ordentlichen Haftung gegeben.
@Madl - Ok, danke für die Info. Ich hab nachgeschaut - die haben eh einen zweikomponentigen Schaum und Dichtungsbänder verwendet. Ausserdem hats letzte Woche über null grad gehabt.
Wir haben garade - das selbe Problem, nur unser Fenstermonteur meinte, jetzt die Fenster montieren also mit Schrauben eh normal, und wenn es a bissal wärmer ist erst dann ausschäumen.
Hat damit jemand Erfahrung??
LG
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.