wir sind in der Bauvorbereitungsphase und versuchen den "Fenster-Dschungel" zu druchforsten ...
Wir wollen ein NEH (max. 30 kw/h / max. 3 l. Haus) bauen. Deswegen sind 3-fach verglaste Fenster eigentlich gesetzt. Es stellt sich aber die Frage nach den optimalen Rahmen / Profilen:
Passivhausfenster haben einen dünneren / kleineren Rahmen. Diese Passivhausfenster sind dann nicht so stabil wie normalen Fenster mit einem dickeren Rahmen, oder?
für EKZ <30 - braucht man keine 3 fach Verglasung. Ich habe viel Wert auf Stabilität und den Rahmen gelegt. Einige große Hersteller haben große Probleme mit der Luftdichtheit bei den Scharnieren.
@ Patrik: Und welche Fenster - hast Du dann gewählt? Und woran hast Du erkannt, dass deine Fenster Stabil sind? Woran erkennen wir, ob der Hersteller Probleme mit den Scharnieren / Luftdichtheit hat - und wie können wir da Fehler bei der Auswahl vermeiden?
. - achte auf die Stockbreite, die Anzahl der Schichten des Holzes und wie die Ecken verleimt sind. Die Undichtheiten erfährt man z.B. bei Blower-Door Test Firmen, obwohl die mit solchen Aussagen auch vorsichtig sind. Hier im Forum würde der Beitrag sicher auch gelöscht werden, wenn man die Firmen beim Namen nennt. Ich hab meine Fenster von Fenster Ludwig (www.fenster-ludwig.com), die sind allerdings ein bißchen teurer als die Standardmarken.
das mit dem - braucht man keine 3fach Verglasung würde ich so nicht ausdrücken. DU hast keine gebraucht. Für 30 W/m²K (ich nehme an ihr habt diese Bezeichnung gemeint und nicht kW/h) wären solche Fenster schon wichtig, allerdings kann auch KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] helfen. Ich würde heutzutage so gut wie möglich dämmen, denn mit einer Lebensdauer des Hauses von bis zu 100 Jahren ragt es weit in die Zeit hinein, wo es überhaupt keinen Brennstoff mehr gibt. Und wesentlich teurer wird er schon viel früher - das erleben auch wir noch!
3 fach Verglasung - Hallo
Bin auch gerade beim Fensterkauf. Natürlich ist eine 3-fach Verglasung besser sonst würde es sie nicht geben. (Besserer Schall- und Wärmeschutz). Das einzige, auf das man achten sollte, ist die Verarbeitung bei z.B. bei HolzAlufenster. 3Schichtverleimt ...; und was noch wichtig ist, sind die Beschläge. Eine 3-fach Vglsg ist deutlich schwerer (logisch- 3 Gläser), daher muss die Rahmenkonstruktion und der Beschlag auch dementsprechend ausgeführt sein, dass die Stabilität gewährleistet ist.(Stockbreite z.b. 80)
Ich habe mich auch letztendlich für eine 3-fach Vglasung entschieden, obwohl ich nur eine 2-fach Vglg. gebraucht hätte für die Niedrigenergieförderung (habe 40 W/m2 K).
Ausserdem mein Tipp: Vergleichen lohnt sich- meist ist auf eine 3-fachVglsung nur geringer Aufpreis.
Zum Thema Passivhausfenster würde ich sagen- too exspensive, ausser Ihr habt vor ein solches zu bauen, da muss dann der Einbau dementsprechend gemacht werden (kosten sind in etwa doppelt so hoch für Passivhausfenster)
Leitner-Fenster - Habe ein altes Haus in Großgmain/Salzburg gekauft, in dem sich Leitner-Fenster aus dem Jahr 1999 befinden. Hat jemand eine Ahnung, welchen U-Wert die haben? Wärmeschutzfenster sollten es bei diesem Baujahr ja sein, oder? Ich tendiere dazu, sie NICHT zu tauschen....
Mike
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.