Hilfe, wir haben Alufensterbänke und beim Einbau nicht beachtet, dass diese sehr laut sind, jetzt sind wir vor kurzem eingezogen und haben gleich mal mit dem Lärm beim Regen Bekanntschaft gemacht.
Hat jemand Rat für uns, wie man den Lärm abmildern kann?
Auswechseln auf Granitfensterbänke wäre kostspielig bzw. umständlich (Haus außen schon verputzt und auch Rollläden schon vorhanden). Wir könnten uns wirklich in den A ... beißen, dass wir uns nicht näher mit Fensterbänken beschäftigt haben. Alu hat passt am besten zum Haus und statt nach Nachteilen zu fragen, haben wir leider gleich zugeschlagen.
Bitte, bitte eure Erfahrungen bzw. Tipps für "Lärmminderung"
Danke, ein höchst verzweifelter Alufensterbankbesitzer
Könnt Ihr wahrscheinlich nur - bei Regen etwas auflegen - z.B. Handtücher oder Schaumgummi in vor den Schlafraumfenster. Zum Glück regnets ja nicht dauernd in unserer Gegend. Im Elternhaus hat uns das Geräusch auch immer genervt und im eigenen haben wir genau aus dem Grund Granit. Der Architekt hätte zu Alu/Blech geraten, weil man´s ja eh nicht hört und Granit so viel teurer ist. Beides Schwachsinn. Manchmal sind die meilenweit fern jeder Realität.
normalerweise kein problem - der bank ist einfach nur schlecht eingebaut. unter dem fensterbank sollte der vollwärmeschutz eingenetzt sein mit dick kleber, und dann den fensterbank satt mit silicon aufkleben. oder unter dem bank eine schicht festgepresste mineralwolle. für ganz breite und stark hohl liegende bänke gibts auch eine spezielle matte zum aufkleben. (natürlich auf der unterseite des bankes)
aber - ich habs vor meinem schlafzimmerfenster auch und zwar die abdeckung der sonnenmarkiese. ich hab die schallschluckmmatten zwar besorgt, aber noch nie montiert. irgendwann gewöhnt man sich an diese regengeräusche
einschäumen! - also ich hab unsere fensterbänke alle beim einbauen ordentlich eingespreizt und vollflächig eingeschäumt (bzw. unterschäumt).
da hört man nichts mehr wenns regnet!
lediglich bei 2 fensterbrettern im oberlichtenbereich hab ichs nicht so gemacht und genau die beiden sind laut wenns regnet - werd also da auch noch nachträglich mit pu-schaum nachhelfen.
sonst helfen nur moosgummimatten an exponierten stellen, wo zb. wassser runtertropft.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.