wir machen Lehmputz. Un da wir in unmittelbarer nähe eines Mobil-Funksenders gebaut haben wollte ich wissen ob einer von euch Kentnisse über Abschirmgewebe, Karbonanstrich(beschichtung), ... hat. Vielen dank
Rein vom Physikalischen - kann ich mir keinen Vorteil von Karbon denken. Funkwellen sind elektromagnetische Wellen, die eventuell durch ein Metallgitter abgehalten werden (Farradayscher Käfig), also würde ich eher ein engmaschiges Metallnetz einlegen. Wie gut das wirkt könnte man ja ausprobieren, wenn man das Gitter nimmt, einen kleinen Käfig baut und über ein Handy stülpt. Gehen die Anzahl der Empfangsstriche zurück? Das Gleiche könnte man mit Karbon-Gitter versuchen.
Ich denke, da müsste man schon ziemlich engmaschig vorgehen, denn die Funkwellen sind ziemlich kurz.