« Hausbau-, Sanierung  |

2fach-Verglasung oder 3-fach Glas ??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gawan
7.2. - 11.2.2008
10 Antworten 10
10
Hallo zusammen,

ich überlege gerade ob ich mein 50cm-Massivhaus mit 2-fach oder 3-fach Glas versehen soll.
Laut Bauberater ist 2-fach sinnvoller, da es bessere Energiewärte hat (da weniger Reflektion) und sowieso günstiger.
Erst wirklich hochwertige Glasscheiben jenseits der 0,6 wären für 3-fach interessant, allerdings noch viel zu teuer.

Was sagt ihr ?

Grüße
Frank

  •  beratung-bau.at
8.2.2008  (#1)
Verglasung - Der Bauberater hat im Grunde recht. Es stellt sich aber noch die Frage, für welchen energetischen Standard das Haus konzipiert ist. Genaugenommen kann man die gestellte Frage nur nach einer Variantenrechnung im Energieausweis beantworten. Einen wesentlichen Einfluss hat das Verhältnis der nach Süden orientierten Fensterfläche zu der Gesamtfensterfläche. Mit Anwachsen des U-Wertes der Verglasung geht technologiebedingt ein Absinken des g-Wertes (Energiedurchlassgrad) einher, welcher einen Einfluss auf die solaren Energiegewinne hat. Im Energieausweis werden Energiegewinne gegenüber Energieverlusten bilanziert und daraus ist zu ersehen, ob die Energiegewinne durch einen höheren g- Wert die Energieverluste durch einen schlechteren U-Wert übersteigen

1
  •  Radschi
8.2.2008  (#2)
3-Fach Glas - Also ich habe 3-Fach Glas genommen. Vorteil in meine Augen: Höhere Öberflächentemperatur an der Innenseite und daher kein Kondenswasser an den Scheiben und auch keine unangenehme "Kältestrahlung". Vorher in unserer Wohnung hatten wir 2-fach Glas und immer Kondenswasser an den Scheiben.
Wegen Preis: Ich habe auf Sprossen verzichtet und ein 3-Scheiben Glas genommen; war der gleiche Preis wie bei 2 Scheiben mit Sprossen. Es gibt auch ab und zu Aktionen von den Fensteranbieter.
Lg Harald

1
  •  heinzi
8.2.2008  (#3)
ich denke - du solltest den bauberater wechseln! Laut berechnung ist im süden die energiebillanz eventuell beim 2-scheibenglas gleichgut als beim 3-scheibenglas. bei überdimensional grossen fenstern im süden, was heute eigentich fast immer gemacht wird, hast du bei sonnenschein auch mit 3-scheibenglas viel zu viel energiegewinn, wo du gar nicht nutzen kannst. west ost und nord oder auch bei stark beschatteter südseite ist das 3-scheibenglas in der energiebilanz immer besser.
vom wohnkomfort her müssen wir gar nicht diskutieren, das ist beim 3-scheibenglas um welten besser, auch im sommer drückt es die hitze nie so ins haus

1


  •  RobRob
8.2.2008  (#4)
Bei der Berechnung - von 3-fach Glas kommt wegen des geringeren Gesamtenergiedurchlasses kein besserer Wert raus. Aber dabei wird nicht bedacht, dass bei ausgesprochen niedrigen Temperaturen die Oberfläche sehr kalt wird, wodurch der Nutzer wegen einseitiger Abstrahlung die Gesamttemperatur des Hauses raufdreht und mehr Energie verbraucht.
Ich sag daher eindeutig: Dreischeiben ist besser.

1
  •  creator
9.2.2008  (#5)
ich hab' 3-fach genommen. - in aktion - zum gleichen preis wie 2-fach. da diese "aktionen" in schöner regelmäßigkeit kommen, ist der preisunterschied zwischen 2-fach und 3-fach de facto nicht existent. neben den schon o.a. argumenten entscheidet immer das subjektive wohlfühlen - und das kann niemand berechnen oder ersetzen. den bauberater würde ich daher wechseln und für diesen input auch nicht zahlen.

1
  •  heinzi
9.2.2008  (#6)
aktion - das mit der aktion (3-scheiben für 2-scheiben)ist ein totaler blödsinn. dieses glas kostet so cca 30 euro mehr per m2. wenns einer zum gleichen preis hergibt, dann bekommst du hald sonst keinen rabatt. also immer äpfel mit äpfel vergleichen. wichtig ist auch immer der glaszwischenraum. er muss bei argongasfüllung mindestens (2 x ) 16 mm betragen. (das sind bei 3 x 4 mm glas und 2 x 16 mm SZR, gesamt 44 mm) beim teuren kryptonglas reichen auch 12 mm. Viele "billigsdorferfenster" können 44 mm dicke scheiben gar nicht einglasen.

1
  •  hilfsarbeiter
9.2.2008  (#7)
aktion@ heinzi
Und wenn ein namhafter Hersteller wie Internorm die Dreifach-Aktion (statt 2fach) anbietet, kann man der Sache auch nicht trauen, oder passt es bei den Markenherstellern?

1
  •  creator
9.2.2008  (#8)
@heinzi - ich hab' die fenster natürlich von einem namhaften hersteller aus der steiermark und auch einen sehr anständigen rabatt bekommen -wobei mir der egal ist. schließlich ist ja nur der endpreis wichtig und der war sehr ok. man soll halt auch wisen, mit wem man was wie verhandelt... dann gibt's auch das bessere billiger.

1
  •  heinzi
10.2.2008  (#9)
@hilfsarbeiter - genau bei den sogenannten "markenhersteller"...viel werbung und die qualität??? internorm ist nichts anderes als für öserreichische verhältnis eine grössere Fensterfabrik. sie lassen einige, eigene profile ziehen und aus denen bauen sie beschränkt fenster zusammen. eine eigene hebeschiebetüre hat internorm zum beispiel gar nicht. diese aktionen sind schmafu! mit dieser aktion wird durch ein geschenk ein verkaufsabschuss erzielt, ohne vernünftig über den preis verhandelt zu haben.
ich lege immer klar fest was ich will und brauche, und genau so hole ich die preise ein, und vergleiche sie dann auch.

1
  •  ck
11.2.2008  (#10)
3-fach sinnvoll - Ob 3-fach energetisch sinnvoll ist, kann man nur mit Energieausweis Varianten berechnen. Allerdings habe ich schon einige gerechnet und 3-fach (0,6 g>50) war immer besser als das beste 2-fach Glas.

Preislich sind -soweit mir bekannt- die Unterschiede rel. gering, ich kann mich an eine Aussage von rd. 10EUR/m2 erinnern (1,1 gg. 0,6).

Nicht vergessen sollte man den Komfortgewinn.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Estrich-Feuchtigkeitsgehalt messen