« Hausbau-, Sanierung  |

fragt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Markus
9.2. - 12.2.2008
6 Antworten 6
6
Hallo,

Ich wende mich an euch in der Hoffnung dass ihr mir helfen könnt!

Ich habe mal bei einer Messe so Bausteine (Ziegel) gesehen welche trocken verlegt und anschließend ausbetoniert werden.

Kann mir jemand verraten wie die genannt werden?
Vielen Dank

  •  Allrounder
10.2.2008  (#1)
Hallo Markus, - Könnte sein daß du Schalsteine oder Schalziegel meinst. Die werden aufeinandergestellt und mit Beton ausgefüllt.

Gruß
Allrounder

1
  •  im_so1
10.2.2008  (#2)
Nein, - Hallo, nein die Schalsteine meine ich nicht!

Die die ich meine sehen so Ähnlich aus sind aber aus einem Ähnlichen Material wie XPS Platten.
Damit werden ganze Häuser gebaut.

Mfg im_so1

1
  •  nymano
10.2.2008  (#3)
z.B. isotherm - http://www.isotherm-haus.de/service/downloads/isotherm.pdf

So eine Bausatz ist recht witzig. Man baut sein Haus wie ein Lego-Haus und betoniert es anschliessend aus. Allerdings hab ich schon oft Berichte über solche Häuser gesehen - schiefe Wände und Luftlöcher in den Wänden!

lg nymano.

1


  •  im_so1
10.2.2008  (#4)
Ja, sowas in dieser Art - .... meinte ich!
Nur muß ich dazu sagen das ich auf der Messe eine andere Art von Bausteinen (keine Ahnung wie nennen) gesehen habe.
Diese waren mehr aus festerem MAterial. Bin zwar selber Maurer, aber diese Art von Hausbau habe ich noch nie gesehen bei uns.
Interresant wären bei dieser Bauweise halt die Arbeiten nach dem Rohbau. Installationen zb.
Kennt jemand noch weitere Hersteller bzw. hat Erfahrung damit?

Mfg im_so1

1
  •  Hilli
11.2.2008  (#5)
Syroporschalsteine - Hallo!

Isotherm sieht mir ein bischen zu wenig ausgereift aus!!!
Besser Du googelst mal unter WTM (Wolf-Thermo-Module), Isorast, Euromac 2,Magu, Styrostone,.....!!!

Wie Du siehst gibt es einige Anbieter. Das Bausystem hat meiner Meinung nach großes Potetial, wobei einige in diesem Forum nicht wirklich damit harmunieren! Haben eingiges dagegen Auszusetzen, warum weis ich nicht. Aber jedem das seine!!!
Auch Passivhausstandart ist damit kein Problem.
Bist laut Aussagen der Anbieter bereits beim Rohbau Luftdicht.

Passivhaus 3000 (WTM) ist für mich (falls ich selber baue- alternatieve Fertigteilhaus) wegen des Gesamtkonzepts, zur Zeit Favorit. Kommt auf den Preis an.

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen,
Lg. Hilli


1
  •  ENB
12.2.2008  (#6)
Hilli - Schon mal an Nachhaltigkeit und Ökologie gedacht.Den Preis eines Hauses rechnet man von seinen Anschaffungskosten,Benutzungskosten etc.bis zu den Entsorgungskosten.Ihre Kinder oder Enkelkinder werden sich für die Enormen Entsorgungskosten gewiss bei ihnen bedanken,aber das wird sie ja nicht mehr jucken.Bei der OI3-Bewertung werden diese Produkte sowiso dem Holzrigelbau nicht das Wasser reichen Können.
Gruß ENB

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Mülltonnenbox?