|
|
||
@nendee - Das Fundament sollte frostsicher sein, d.h. (je nach Klima) ca. 80 cm - 120 cm tief.
Zur Frage ob selber mischen oder liefern lassen: wie viel Beton (Tiefe x Länge x Breite) wirst Du brauchen? Da kommen recht schnell einige Kubikmeter zusammen! Und das selber zu mischen ist doch ziemlich mühsam. Lieferbeton kostet ca. €50 pro Kubikmeter. lg nymano. |
||
|
||
streifenfundament - (nun habe ich mich registriert) @dynamo
das bring ich nicht händisch zusammen (ca 100 meter länge), ausserdem wollen wir nur einen Maschendrahtzaun oben drauf haben, sprich: fundament, 3 reihen schalungssteine und dann gewöhnlicher maschendrahtzaun. Alles zusammen 1.60 bis 1.80 Meter hoch. Müssen wir wirklich so tief runter? |
||
|
||
@nendee - wozu dann das streifenfundament mit 3 reihen schalsteine? reichen nicht einfach punktfundamente für den maschendrahtzaun?
lg nymano. |
||
|
||
|
||
glaub ich auch - setzt alle 2,50 bis 3,00m ein 0,80m stück regenrohr mit durchmesser 15cm in den boden und gießt es mit beton aus, kannst auch die steher gleich miteinbetonieren. lg |
||
|
||
der grund ist der, dass - wir ´nen hund haben, welcher gerne buddelt und andererseits würden unsere Nachbarn meinen, wir könnten uns keinen "gescheiten" Zaun leisten. |
||
|
||
naja - ob das wirklich ein gutes argument (die nachbarn!) ist sei dahingestellt, aber bitte. dann leiste dir halt den "gescheiten" zaun - er wird euch ein paar tausend euronen kosten... |
||
|
||
nicht wenn ich alles selber mache. - mit "gescheitem Zaun" habe ich eigentlich etwas "stabileres" gemeint. Der Zaun für die Gartenfront ist wiederum ein eigenes Kapitel. Ich werde mal auf 40 cm runtergehen und zwei Reihen Schalungssteine nehmen. Die Engültige Höhe des Zauns werde ich morgen im Bauamt erfragen.
|
||
|
||
@ - so eine maschendraht zaun ist ja auch sehr schwer und muss deshalb ein ordentliches fundament haben. am besten 1x1x1m pro steher damit nix schief geht ![]() mal ernst ... leonard´s methode ist mehr als ausreichend. auf so etwas kannst sogar eine ganze gartenhütte stellen und da wird sich nix tun. aber vielleicht hast ja zu viel geld dann schlage ich folgendes vor: http://www.ccri.at/frameset3.html und dort den punkt spenden anklicken! lg |
||
|
||
da ich nicht so viel geld habe, werde - Ich somit auf 20 cm runtergehen und 2 Reihen Schalungsteine draufsetzen. Frost hin oder her, meine Nachbarn haben es ebenso gemacht. |
||
|
||
frost hin oder her? - laß mal die nachbarn beiseite. wenn du nur 20cm runtergehen willst kannst du dir das fundament gleich sparen und die zaunsteher (aus verzinktem stahl) direkt in den boden rammen. ebenso kannst du trapezblech nehmen und ohne fundament in den boden setzen - da hast du auch gleichzeitig einen fetten sichtschutz und brauchst die langen gesichter deiner nachbarn nicht mehr zu sehen ![]() im ernst: wenn du es ordentlich machen willst, dann mußt du runter auf -0,80m! zumindest mit einer schotterschicht! |
||
|
||
@nendees - "Frost hin oder her, meine Nachbarn haben es ebenso gemacht"
Alle hier im Forum haben Dir geraten, das Fundament (egal ob Streifen- oder Punktfundament) frostsicher auszuführen bzw. mindestens mit der Schotterschicht auf 80cm runterzugehen. Wozu fragst Du überhaupt hier im Forum? Frag lieber nur Deine Nachbarn. Vielleicht solltest Du ein bisschen nach "frostsicher" und "kapillarbrechend" googlen... lg nymi. |
||
|
||
Streifenfundament - also die Frosttiefe ist mir auch egal. Darauf würde ich keine Rücksicht nehme.
Was mich bei sehr vielen "Zaunfundamenten" stört ist, dass diese ohne Feuchtigkeitsabdichtung verputz werden, welcher nach 3 Jahren reißt bzw. abspringt. Schalsteine würde ich sowieso nicht verwenden. Aber das ist eine andere Geschichte. |
||
|
||
Status - Hat das schon funktioniert? Plane im Frühjahr auch mein Projekt und stehe vor dem selben Problem. Habe dazu was interessantes gefunden unter http://www.mfroeschl.at/gartenzaun-sichtschutz-holz.htm
Kann das was, kennt da noch mehr ? Grüße R |