« Heizung, Lüftung, Klima  |

ÖNORM für die Verlegung von Flächenkolle

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  fundament
12.2. - 16.2.2008
3 Antworten 3
3
Hallo!

Mir schwebt die Beheizung meines Heimes mit Erdwärmepumpe und Flächenkollektor vor. Gibt es irgendwo Anbieterunabhängige Richtlinien oder Normen für die Verlegung von Flächenkollektoren?
Vielen Dank

  •  tekov
13.2.2008  (#1)
Ich hab - noch nicht von einer Norm für die Verlegung der Kollektoren gehört,... alleine an der Tiefe in der sie vergraben werden haben sich lange die Geister geschieden.
(Gibt ja auch eine Kombination aus Tiefen und Flächen wo Spiralförmige Kollektoren verbuddelt werden, ob das die gleiche Leistung wie Flächenkollektoren erbringen kann mag ich stark zu bezweifeln)

Ich weiß es von einem WP WP [Wärmepumpe] Anbieter:

Zwischen den Kollektoren je 60cm.
Jeder Kreislauf ~75m lang.

Gruß, Markus



1
  •  Bogus
16.2.2008  (#2)
Verlegung - Ich habs so verlegt ca. 80-100cm tief wegen der Frost sicherheit da sich sonst das Erdreich heben kann, weil das kann ganz schön arbeiten!
Dann der Abstand zum anderen Kreis sollte auch ca. 80cm betragen.
Man spricht von ca. 80cm rund um die Leitung frei von anderer Leitung, und man sollte die Leitungen einsandeln mit Estrichsand, weil im Winter lösst sich die Erde wenns kalt wird ab und der Sand nicht bessere wärmeleitung.
mfg

1
  •  stephan79
16.2.2008  (#3)
ich glaub leider auch, das es da keine Ö-norm gibt(noch nicht).das mit den 75 m ist ein wert den einige namhafte Wp hersteller erforscht haben.bei dieser länge ist die wirtschaftlichkeit am besten.die firma ochsner verwendet eigene rohre mit dieser länge.bei den körben und ähnlichen verlege möglichkeiten stimme ich tekov zu.wird von keinem führenden wp-hersteller empfohlen.luft,tiefenbohrung,wasser,fläche-sole und fläche-DV sind die möglichkeiten die schon mehrere jahre benutzt werden und so mit auch funktionieren.lg stevie

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fussbodenheizung ovales od. rundes Rohr